Stadtteilfest auf dem Johannesplatz am 15. September! Lohberger Vereine laden ein zum Tag der Demokratie. Eine zentrale Rolle spielen werden dabei die Parteien aus Dinslaken. Sie wollen Lohberg besser kennenlernen. Na dann – herzlich willkommen!
Die Planungen laufen auf Hochtouren. Viele Vereine und Organisationen aus Lohberg sowie die Kommunalpolitik haben bereits klargemacht, dass sie am 15. September auf dem Marktplatz dabei sein wollen. Mehr als 30 stehen schon auf der Liste (eine Übersicht findet ihr ganz unten im Text). Heißt: Auf dem Johannesplatz wird es rappelvoll! Wie bei früheren Stadtteilfesten bringt jeder Ideen und Angebote mit, die den Tag zu einem Erlebnis machen.
Am vergangenen Mittwoch hat es in der Moschee das erste Treffen gegeben. Ziel des Ganzen: Absprechen, wer sich mit welchen Aktionen einbringt. Was im Einzelnen für das Programm geplant ist, berichten wir in Kürze. Zwei Dinge aber vorab: Im Mittelpunkt steht die Demokratie und was jeder und jede einzelne von uns damit zu tun hat.
Darum sind zwei Mitmach-Aktionen geplant: Einmal wird auf dem Marktplatz eine Wahlkabine stehen, in der die Besucher des Festes über Lohberger Fragen abstimmen können. Zweites Highlight: Ein Speed-Dating, bei dem ihr im Schnelldurchlauf abklopfen könnt, was für Typen diese Dinslakener Politikerinnen und Politiker denn so sind – und was sie über Lohberg wissen. >>Hier mehr Infos zum Ablauf
Wie die Idee entstanden ist
Ihren Anfang nahm die ganze Sache durch die Blaue Stunde. Ihr erinnert euch: 2023 hatten alle Parteien aus dem Rat Sprechstunden in der Blauen Bude angeboten. Am Ende zogen alle Beteiligten Bilanz: Und alle Aktiven aus der Kommunalpolitik äußerten den Wunsch, mehr und dauerhaft mit den Menschen aus Lohberg ins Gespräch zu kommen. Zum Beispiel im Rahmen eines Festes, bei dem Politik und das vereinsgetragene Ehrenamt Seite an Seite stehen. Die Lohberger Vereine haben die Idee diskutiert – und für gut befunden!
Ehrenamtliche Organisation
Zur Zeit sammeln die Organisatoren die Anmeldungen ein und sortieren alles für das Programm. Die Organisatoren, das sind einige Demokratie-Verrückte aus Vereinen und Politik. Mit vertreten: Uli Kemmerling, Sibel Göksu und Reinhard Claves vom Türkisch-Deutschen Elternverein, Köksal Bozkir von RWS Lohberg, Vahdet Kirli vom Ditib-Moscheeverein, Karl Heinz-Kühler und Martin Hohmann von der UBV sowie Philipp Stempel für Lohberg Mittendrin und das Forum Lohberg.
Die Federführung übernommen hat wie schon vor einigen Jahren beim Frühlingsfest 2018 der Türkisch-Deutsche Elternverein. Er stellt die Anträge bei der Stadt, verteilt den Platz für die Stände auf dem Markt, sammelt Aufträge und Rechnungen und hat außerdem die nötigen Fördermittel vom Stadtteilgeld Lohberg beantragt. Und bekommen! Wir von Mittendrin sind froh und dankbar, dass sich so viele Leute für Lohberg reinhängen 🙂
Auch Ihr seid gefragt – Freiwillige gesucht!
Klar ist aber auch: Weiterhin werden Freiwillige gesucht, die bereit sind, den Tag der Demokratie mit vorzubereiten und am 15. September (ein Sonntag!) mit anzupacken. Wenn Ihr euch das vorstellen könnt: Bitte umgehend bei Mittendrin melden, wir freuen uns riesig. Ihr erreicht uns über PN auf Insta und Facebook oder per Mail unter info@lohberg-mittendrin.de.
In Kürze mehr, wichtig ist erstmal, dass ihr den Termin festhaltet.
Alle Teilnehmenden im Überblick*
- Ach so! (kein Stand, aber dafür ein Cleanup)
- Aufsuchende Jugendarbeit / Diakonie Dinslaken
- AWG
- AWO-Kita Am Förderturm
- Boxverein Dinslaken
- Bündnis90/die Grünen Grüne
- Caritas / Kinder- und Jugend-OT / BIZ-ML
- CDU
- Demokratie Leben – Begleitausschuss
- Die Linke
- Die Partei
- DITIB-Moscheeverein
- DRK Kita Teerstraße
- Evangelisches Familienzentrum
- FDP
- Forum Lohberg
- GGS Grundschule Lohberg
- Gleich gut
- Integrationsrat der Stadt Dinslaken
- Internationaler Bund
- Kinderschutzbund
- Kinder- und Jugendparlament der Stadt Dinslaken
- Lebenshilfe Dinslaken
- Lohberg Mittendrin
- Omas gegen Rechts
- RWS Lohberg
- SPD
- Theater Halbe Treppe
- Türkisch-Deutscher Elternverein
- UBV
- VfB Lohberg
- VIKZ-Moschee
- Zechenwerkstatt / Repair-Cafe / ZumGlückAuf-Team
* In der Liste nennen wir die Vereine, Parteien und Einrichtungen, von denen eine erste Zusage vorliegt, beim Tag der Demokratie mitmachen zu wollen (Stand: 24. August). Der Johannesplatz wird rappelvoll!