Seite wählen

Der Lohberg-Check hat inzwischen Tradition: Was tut die Politik für unseren Stadtteil? Wir haben bei allen Parteien angefragt. Die UBV erwartet, dass die Stadt in diesem Jahr das Tempo auf der Hünxer Straße reduziert und will sich weiter für eine Modernisierung im Denkmalschutz einsetzen.

Die UBV lud 2023 gutgelaunt ein zur Blauen Stunde.

Hier die Antworten der UBV auf unsere Frage, welche Themen sie für Lohberg im Jahr 2025 wichtig findet, was sie erreichen konnte und was sie noch erreichen will.

Zur Gesamtlage

UBV: „Aufgrund der angespannten finanziellen Haushaltslage der Stadt Dinslaken, wird es in den nächsten Jahren sehr schwer, Maßnahmen umzusetzen, die der allgemeinen Entwicklung in Lohberg gut tun. Auch in 2024 haben wir festgestellt, dass mit der Stadtverwaltung ein kurzfristige Umsetzung von Maßnahmen leider nicht möglich ist.

Wie nachfolgend aufgeführt, konnten wir einige Maßnahmen durch aktive Teilnahme in den Ausschüssen und im Rat der Stadt Dinslaken auf den Weg bringen, einige Ideen wurden von der Stadtverwaltung leider abgelehnt. Auch in 2025 werden wir die Maßnahmen weiter verfolgen und auf eine Umsetzung drängen.

Anmerkung von Mittendrin: Dass wegen der leeren Kassen düstere Zeiten für die Stadtentwicklung anbrechen, trifft leider zu. Und sind gespannt, was die UBV trotz der schlechten Rahmenbedingungen vorhat 🙂

Hünxer Straße beruhigen

UBV: „„Zur Verkehrsberuhigung der Hünxer Straße haben wir einen Antrag an die Stadtverwaltung gestellt, in dem wir eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h oder 40 km/h fordern. Dem Antrag wurde im März 2024 in der Ratssitzung einstimmig zugestimmt. Wir erwarten eine Umsetzung durch die Stadtverwaltung in 2025.

Die Verkehrsbelastung wird sich vor dem Weiterbau der L4N leider nicht ändern. Unsere Nachfragen zur Reduzierung der Verkehrsbelastung der Hünxer Straße durch den Bau der Nordtangente konnte die Stadtverwaltung nur mit dem Hinweis beantworten, dass die Trasse der L4N noch nicht endgültig festgelegt ist. Die RAG hat mitgeteilt, dass die Grubenwassertrasse festgelegt ist und neben dem Lohberger Graben in Richtung Möllen verlegt wird.“

Anmerkung von Mittendrin: Die UBV zählte im Rat beim Thema Hünxer Straße zu den Aktivposten. Der Ball liegt nun seit dem März 2024 bei der Stadtverwaltung und strassen.nrw. Bei der L4n herrscht Stillstand, weil zwischen Dinslaken und Hünxe keine Einigung zustande kommt und das Land an einer Entscheidung offenbar nicht interessiert ist. Wie sich der Stillstand auflösen lässt? Niemand weiß es.

Den Marktplatz beleben

UBV: „Marktfreie Tage können so genutzt werden, dass eine Boccia (Boule) Fläche auf dem Marktplatz eingerichtet wird. Im Süden Europas sehr beliebt. Zur Stärkung des Wochenmarkts könnten Musikgruppen oder Gesangsvereine zu den Markttagen eingeladen werden.

Anmerkung von Mittendrin: Es spricht für sich, dass die UBV im Gegensatz zum Vorjahr den Kiosk mit keiner Silbe erwähnt. Die Haushaltslage. Offenbar hat die UBV sich damit abgefunden. Ideen zur Belebung des Marktes gibt es bereits reichlich. Unter anderem plant das Stadtteilbüro ein Programm mit monatlichen Aktionen. Am Ende fragt sich immer: Wer kann solche Veranstaltungen anschieben? Gerne melden, UBV!

Denkmalschutz

UBV: „Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, ist die Anpassung der vorhandenen Gestaltungssatzung Lohberg von 2004 an das novellierte Denkmalschutzgesetz NRW 2022. Hierzu haben wir Anfang 2023 einen Antrag eingereicht, der bis heute nicht abschließend bearbeitet wurde. Dem Antrag beigefügt haben wir eine von der UBV überarbeitete Gestaltungssatzung. Wir bleiben am Ball.

Da das Hof- und Fassadenprogramm wegen der angespannten Haushaltslage von der Stadtverwaltung gestoppt wurde, werden wir als UBV den Wohneigentümern weitere Möglichkeiten aufzeigen, wo es eine Förderung für diverse Baumaßnahmen gibt. Zum Beispiel: Klimafreundliche und energetische Sanierung. KFW Programm 458 und Abschreibung nach EkStG § 35 C.“

Anmerkung von Mittendrin: Stark, dass die UBV so konstruktiv an die Sache rangeht, konkrete Vorschläge einbringt und Förderberatung anbieten will. Damit bleibt sie beim Denkmalschutz vorne mit dabei. Wir müssen endlich mal recherchieren, warum es Ewigkeiten dauert, eine Gestaltungssatzung zu ändern. Mehr zum Stopp des Hof- und Fassadenprogramms findet Ihr >>>hier auf Mittendrin.

Aus dem Archiv von 2023 in der Blauen Stunde.

Weitere Themen der UBV für 2025

Sauberes Lohberg

UBV: „Zum Thema „Sauberes Lohberg“ werden wir mit dem Stadtteilbüro eine Maßnahme für das Frühjahr besprechen.“

Mittendrin: Wir sind gespannt! Die Ergebnisse der Umfrage und Ideensammlung sollen bald veröffentlicht werden.

Grünes Lohberg

UBV: „Zum Thema „Grünes Lohberg“ haben wir die Stadtverwaltung aufgefordert, die Baumpflege und die Pflege vom Straßenbegleitgrün kontinuierlich auszuführen, evtl. mit externer Hilfe. Außerdem sollen bei Neupflanzungen mehr blühende Stauden eingesetzt werden.“

Kumpel in den Kreisverkehr

UBV: „Die UBV hat mit ihrem Antrag, eine Bergmannsskulptur im Kreisverkehr auf der Hünxer Straße aufzustellen, leider keinen Erfolg gehabt. Die Stadtverwaltung und Straßen NRW haben die Maßnahme abgelehnt. Auch konnten wir die anderen Parteien nicht überzeugen, hier weiter am Ball zu bleiben. Wobei es in vielen Städten positive Beispiele gibt. Z. B. Stadt Selm oder Stadt Borken. Siehe auch: Kunst im Kreisverkehr.de.“

Trotzdem werden wir weiter auf eine Umgestaltung der Lohberger Kreisverkehre hinarbeiten. Auch deshalb, weil uns Anwohner darauf aufmerksam gemacht haben, dass diese Kreisverkehre aussehen wie Komposthaufen. Dieses Erscheinungsbild passt nicht in das umgestaltete Umfeld.

Bezirkssportanlage

UBV: „Die BSA Lohberg ist im Bereich der Trainingsplätze nach langen Bauverzögerungen fertig gestellt. Die weiteren Baumaßnahmen auf dem Hauptplatz und der Bau der Sporthalle werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Durch die angespannte Haushaltslage der Stadtverwaltung sind diese Maßnahmen zurückgestellt worden.“

Anmerkung von Mittendrin: Im Mai hat auch die UBV dafür gestimmt, wegen der Haushaltslage den Bau zu stoppen und das Projekt von der Liste der dringendsten Aufgaben zu nehmen. Mehr >>hier auf Mittendrin.

Ratten

UBV: „Die UBV hat die Stadt dringend aufgefordert, mehr gegen Ratten in Lohberg zu unternehmen. Diese seien bereits am helllichten Tag zu sehen, unter anderem auf der Freizeitanlage. Einem Bericht der NRZ nach bewertet die Stadtverwaltung die Lage anders und sieht keinen Anlass, mehr zu unternehmen (14.2.).
Auch in 2025 bleiben wir zu diesem Thema am Ball.“

Anmerkung von Mittendrin: „Hier würde uns interessieren, was es in der Kommunalpolitik bedeutet, am Ball zu bleiben und wie die UBV die Stadt umstimmen will.“

Kommunalpolitiker aus zahlreichen Parteien nach einem Treffen zur Vorbereitung des Tages der Demokratie.

Fazit

Anmerkung von Mittendrin: „Es klingt an, wie mühsam es ist, Dinge in einer Stadt zu verändern und welch langen Atem es braucht. Gleichzeitig zeigt sich aber: Es ist möglich! Soweit die Antworten der UBV. Vielen herzlichen Dank, was Ihr als Ehrenamtler in der Kommunalpolitik für Demokratie, für Zusammenhalt und für Lohberg investiert!“

Alles im Überblick

Wer mit anderen Parteien vergleichen möchte, kann sich gerne umschauen in unseren bisherigen Folgen vom Lohberg-Check. Auf unsere Anfrage vom 3. Januar haben bisher (18. Januar 2025) geantwortet

>>Die LINKE

>>>die FDP

>>>die SPD

>>>die GRÜNEN

>>>die UBV

Weil sie sich noch nicht beraten konnten, haben um ein paar Tage mehr gebeten

die AWG

die CDU

die PARTEI

Hinweis an alle Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, die das hier lesen: Wir haben uns um eine faire Auswertung auf Basis der von euch eingereichten Antworten bemüht. Solltet ihr euch nicht treffend wiedergegeben sehen, etwas ergänzen oder geradeziehen wollen, seid ihr herzlich eingeladen, euch bei uns zu melden. Wir freuen uns immer über Input. Dazu gehören auch Gastbeiträge! Ihr erreicht uns unter info@lohberg-mittendrin.de!

Was tun die Parteien aus Dinslaken für Lohberg? Was sind ihre Pläne für 2025?

Alle bisher veröffentlichten Folgen unserer Serie findet ihr >>>hier unter dem Schlagwort „Lohberg-Check-2025