Seite wählen

Unser Lohberg-Check hat inzwischen Tradition: Was tut die Politik für unseren Stadtteil? Wir haben bei allen Parteien angefragt. Zuerst geantwortet hat Die LINKE. Unter anderem fordert sie die Stadt auf, sich mehr bei der Wirtschaftsförderung und im Bergpark zu engagieren.

Die LINKE kam am Tag der Demokratie in Lohberg mit Hüpfburg um die Ecke.

Hier die Antworten der Partei Die LINKE auf unsere Frage, welche Themen sie für Lohberg im Jahr 2025 wichtig findet, was sie erreichen konnte und was sie noch erreichen will.

Hünxer Straße beruhigen

Die LINKE: „Die Nordtangente zur Entlastung der Hünxer Straße ist zu realisieren, damit der alte Teil und der neue Teil Lohbergs zusammenwachsen. Bis dahin sollte eine zusätzliche Querungshilfe an der Hünxer Straße errichtet werden. Beides konnte nicht umgesetzt werden. Die Forderungen bleiben aber aktuell.“

Anmerkung von Mittendrin: Inwieweit Die LINKE sich im Jahr 2024 für diese Ziele eingesetzt hat, geht aus der Antwort leider nicht hervor. Uns sind keine derartigen Initiativen bekannt, der Text der Antwort der LINKEN entspricht 1:1 dem aus dem Vorjahr. Eine Lösung für die Nordtangente ist im Übrigen nicht in Sicht, denn mit der Gemeinde Hünxe kann keine Einigung über die Strecke für die Nordtangente erreicht werden. 2024 gab es in der Richtung nicht einen Millimeter Bewegung.

Den Wochenmarkt stärken

Die LINKE: „Der Wochenmarkt muss weiter stattfinden und gestärkt werden. Keine Initiativen zur Stärkung des Wochenmarktes sind bisher angestrengt worden.“

Anmerkung von Mittendrin: Initiativen zur Stärkung des Wochenmarktes in Lohberg sind uns ebenfalls nicht bekannt. Auch nicht aus den Reihen der Dinslakener Politik. Tatsache, die die Sache nicht leichter macht: Auch die Märkte in anderen Stadtteilen leiden.

Johannesplatz beleben

Die LINKE: „Der Einzelhandel am und um den Marktplatz ist durch die Aufgabe des Lebensmittelmarktes Bienemann und weitere Geschäftsaufgaben stark zurückgegangen, was zu keiner positiven Entwicklung im Stadtteil führt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt sollte sich hier stärker darum kümmern. Das Stadtteilbüro Lohberg ist eine positive Bereicherung für Lohberg.“

Anmerkung von Mittendrin: „Der Einzelhandel in Lohberg hat es weiterhin schwer, doch haben der neue Kiosk, der Kultura Pflegedienst im ehemaligen Bienemann und das Stadtteilbüro das Bild des Lohberger Zentrums verändert. Das Stadtteilbüro sammelt außerdem Ideen, wie der Marktplatz mit Aktionen und Begegnungsangeboten belebt werden kann.

Geldautomat der Sparkasse

Die LINKE: „Es gibt nach langer Zeit wieder einen Geldautomaten der NISPA. Schöner wäre aber Filiale“

Bergpark sauberhalten

Die LINKE: „Der Bergpark ist häufig immer noch vermüllt und von Vandalismus gekennzeichnet. Hier muss die Stadt Abhilfe schaffen. Bisher hat sich nicht viel getan, um die Probleme anzugehen.“

Anmerkung von Mittendrin: „Fortschritte sind auch uns nicht bekannt. Im April hieß es auf eine Anfrage der NRZ, die Probleme seien bekannt, neben der Polizei sei auch der kommunale Ordnungs- und Streifendienst im Bergpark unterwegs. Bei nächtlichen Störungen sollten Anwohnerinnen nicht zögern, die Polizei zu verständigen.“

Anschluss an den Nahverkehr

Die LINKE: „Der öffentliche Nahverkehr lässt immer noch zu wünschen übrig. Leider ist die NIAG nicht bereit, die Abfahrt-/Ankunftszeiten zu überarbeiten und auszuweiten. Die Linke hat schon mehrfach dieses Thema nicht nur für Lohberg, sondern für das ganze Stadtgebiet gefordert. Die Linke hat auch ein eigenes Stadtbussystem gefordert, was auch mal als Planung von der Stadtverwaltung begonnen, aber nicht weiter verfolgt wurde.“

Anmerkung von Mittendrin: „Bei dem Thema kennen wir uns nicht wirklich aus. Vielleicht ja jemand von euch? Schreibt uns an info@lohberg-mittendrin.de!“

Kiosk Johannesplatz

Die Linke: „Wir schlagen weiter vor, den alten unter Denkmalschutz stehenden Kiosk von innen umzubauen. Die Trafostation kann nicht ausgebaut werden, aber die bestehende Toilettenanlage kann entfernt und dem Verkaufsraum zugeschlagen werden. Auf dem Marktplatz selber ist eine separate Toilettenanlage zu errichten.“

Anmerkung von Mittendrin: „Die Stadt ist pleite und prüft alle Investitionen, auch wenn sie schon seit Jahren in der Warteschleife stehen wie die Sanierung des Kiosks. 2024 hat es wegen der absehbaren Haushaltssicherung in der Sache keine Bewegung gegeben. Wo genau gespart werden soll, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Leiden müssen darunter die Markthändler, die die völlig vergammelten und dreckigen Toiletten am Kiosk nicht nutzen können. Ein Anreiz, hier als Händler hinzufahren und auf dem Markt Waren anzubieten, sind die Toiletten jedenfalls nicht.“

Jugendcafé Wasserturm

Foto: Peter Psiuk

Die LINKE: „Die Forderung bleibt auch weiterhin aktuell Wir haben auch das geplante Jugendcafé im Wasserturm unterstützt. Der Verein der ehemaligen Bundestagsfraktion zur Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement hat mit einer Geldspende das Projekt gefördert. Leider ist das Ganze zu unserem Bedauern im Sande verlaufen.“

Anmerkung von Mittendrin: „Seit Jahren ist am Wasserturm Stillstand. Ob Die LINKE sich im Jahr 2024 für eine Wiederbelebung eingesetzt hat, wissen wir nicht. Uns sind keine derartigen Initiativen bekannt, der Text der Antwort der LINKEN entspricht 1:1 dem aus dem Vorjahr.

2021 wurden noch der Verein Parkwerk als möglicher Träger eines Cafés gehandelt, der Verein hat sich leider inzwischen aufgelöst. Weitergehende Ideen oder konkrete Ansätze sind uns nicht bekannt. Der Wasserturm müsste zunächst aufwändig saniert werden, er ist im Besitz der Stadt. 2022 hieß es bei der Stadtverwaltung noch auf Nachfrage von Mittendrin, die Hoffnungen auf eine Sanierung hätten sich zerschlagen.“

Soziale Projekte unterstützen

Die LINKE: „Projekte, die das Zusammenleben und die Förderung gesellschaftlichen Lebens unterstützen sollten finanzielle Hilfen bekommen.“

Anmerkung von Mittendrin:Macht mit bei Mittendrin! 😉

Bildung (Grundschule)

Die LINKE: „Eine ausreichende Zahl von Grundschulplätzen muss gewährleistet sein. Die Unterbringung von Grundschülern in andere Grundschulen ist keine Lösung.“

Anmerkung von Mittendrin: „In Dinslaken gibt es mehr Schülerinnen und Schüler als eingeplante Plätze. Davon ist auch die GGS Lohberg betroffen. Derzeit prüft die Stadt, ob sie noch Räume dafür finden oder eigens herrichten kann.“

Fazit

Die LINKE: „Viele unserer Forderungen aus 2024 sind also immer noch aktuell. Alle Projekte und Themenbereiche sind aber auf Grund der Haushaltssicherung der Stadt auf Jahre „auf Eis“ gelegt. Die Linke hat seit Monaten gefordert, Gelder aus dem Verkauf der Steag-Anteile der Stadtwerke an die Stadt auszuzahlen (Mindestens 30 Mio. Euro). Damit hätte die Haushaltssicherung erstmal aufgeschoben werden können.“

Anmerkung von Mittendrin: Soweit die Antworten der Partei Die LINKE. Vielen herzlichen Dank, was Ihr als Ehrenamtler in der Kommunalpolitik für Demokratie, für Zusammenhalt und für Lohberg investiert!

Alles im Überblick

Wer mit anderen Parteien vergleichen möchte, kann sich gerne umschauen in unseren bisherigen Folgen vom Lohberg-Check. Auf unsere Anfrage vom 3. Januar haben bisher (18. Januar 2025) geantwortet

>>Die LINKE

>>>die FDP

>>>die SPD

>>>die GRÜNEN

>>>die UBV

Weil sie sich noch nicht beraten konnten, haben um ein paar Tage mehr gebeten

die AWG

die CDU

die PARTEI

©Wittek & Stadt Dinslaken, 2019

Hinweis an alle Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, die das hier lesen: Wir haben uns um eine faire Auswertung auf Basis der von euch eingereichten Antworten bemüht. Solltet ihr euch nicht treffend wiedergegeben sehen, etwas ergänzen oder geradeziehen wollen, seid ihr herzlich eingeladen, euch bei uns zu melden. Wir freuen uns immer über Input. Dazu gehören auch Gastbeiträge! Ihr erreicht uns unter info@lohberg-mittendrin.de!

Was tun die Parteien aus Dinslaken für Lohberg? Was sind ihre Pläne für 2025?

Alle bisher veröffentlichten Folgen unserer Serie findet ihr >>>hier unter dem Schlagwort „Lohberg-Check-2025

Rückblick aufs Vorjahr

Wer vergleichen will: Wie die Antworten der Parteien vor einem Jahr ausgefallen sind, lest Ihr hier in unserer Übersicht „Lohberg-Check 2024: Das tun die Parteien für Lohberg“Check-2025