Seite wählen

Am 1. Oktober (der Mittwoch) öffnen wieder die Türen des Repair-Cafes in der Zechenwerkstatt. Wieder einmal zeigt das Team, was mit ein paar Kniffen zum Leben erweckt werden kann. Sogar ein kleiner Geist ist wieder da. Außerdem auch ein waschechter Klassiker der 80er.

Er wirkte ein wenig blass, der Gute – vielleicht ein bisschen ausgelaugt. Aber nach einem Besuch im Repair-Café strahlt er wieder: Der Geist mit Stromanschluss leuchtet jetzt nicht nur von innen, sondern auch in die Herzen der Gäste. Gruselfaktor? Null.

Aber das war noch nicht alles: Auch ein echtes Stück 80er-Jahre-Geschichte hat eine Frischzellenkur bekommen. „Senso“ – das legendäre Spiel mit den vier bunten Tasten – wurde im Repair-Bereich liebevoll wieder zum Leben erweckt. Für alle, die es nicht kennen: Senso fordert das Gedächtnis mit immer länger werdenden Farbfolgen.


Neues Leben für alte Schätze

Im Repair-Café der Zechenwerkstatt ist nicht nur Technik am Werk – sondern echte Leidenschaft für Dinge mit Geschichte. Und ob nun ein leuchtender Plastikgeist oder ein Spielzeugklassiker: Hier bekommt alles eine zweite Chance.


📍 Reinschauen lohnt sich!
Ab 01. Oktober ist das Repai-Café ab 15 Uhr wieder für Besucher*innen geöffnet. Wer weiß, was noch alles repariert, restauriert oder entdeckt wird? Vielleicht ja dein altes Lieblingsding von früher.

💡 Und wer selber etwas hat, das nicht mehr funktioniert – einfach mitbringen. Vielleicht erstrahlt es beim nächsten Mal in neuem Glanz.

Einmal im Monat geöffnet

Das Team vom Repair-Café hilft eben, wo es nur kann 🙂 Zur Reparatur angenommen wird alles, was man ohne Hilfsmittel tragen kann. Geöffnet wird an jedem ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 19 Uhr, dazu gibt es sogar Kaffee und Kuchen.

Kronkorken-Sammlung

Dabei sind nicht nur kaputte Gegenstände willkommen, sondern auch Kronkorken. Das Repair-Café sammelt sie für einen guten Zweck und spendet am Monatsende. Zuletzt waren es mehr als 110 Kilogramm! Das wertvolle Weißblech wird an die „Blechwech Foundation“ in Köln weitergegeben. Mit dem gewonnen Geld werden Impfungen für Kinder finanziert. 890 Gramm braucht es, um ein Impfung zu finanzieren, umgerechnet 486 Kronkorken.

Wer mehr über das Repair-Café wissen will, findet >>hier bei uns ein kleines Porträt.

Mehr dazu

>>1000. Reparaturen: Das Repair-Café kann gleich doppelt feiern

>>>Reparatur des Monats: Läuft wieder – die Getreidemühle ist gefixt

>>>Repair-Café sammelt mehr als eine Tonne Kronkorken