Seite wählen

Am Samstag haben wir uns endlich wieder zum Frühstücken getroffen. Schön war’s! Nicht nur wegen des Wiedersehens. Alle, die uns besucht haben, hatten spannende Ideen im Gepäck.

Das Offene Frühstück hat bei Mittendrin gute Tradition. In lockerer Runde sich besser kennenlernen, unterschiedliche Sichtweisen auf Lohberg diskutieren und Ideen für den Stadtteil schmieden – dafür ist ein solches Treffen immer ein wunderbarer Rahmen.

An diesem Samstag war die Runde nicht ganz so groß wie zuletzt, dafür blieb dann aber viel mehr Zeit für intensive Gespräche und das Kennenlernen von Leuten, die sich bisher noch nie begegnet sind.

Zum Beispiel Marlene Vom Theater Halbe Treppe und Esad aus der Ditib-Moschee. Wer weiß? Vielleicht kann das Theater der Moschee ein wenig aushelfen bei der Suche nach Räumlichkeiten. Dass es dort mittlerweile sehr, sehr eng geworden ist, beklagt der Vorstand mehr denn je.

Halbe Treppe bald auf Insta

Toll war es zu hören, dass das Theater Halbe Treppe Pläne für einen eigenen Instagram Account schmiedet. Endlich hat sich jemand gefunden, der die Aufgabe übernehmen will. Auch für Mittendrin ist das super! Denn so können wir deutlich besser mit dem Theater zusammenarbeiten und mit wenig Aufwand auf die nächsten Veranstaltungen hinweisen. Wie viel Spaß die Zusammenarbeit machen kann, hat vor einem Jahr das Projekt mit dem Kinderzirkus gezeigt, das wir über Mittendrin begleiten dürfen.

Beeindruckt haben uns auch die Pläne von Christine und Axel vom VfB Lohberg, alte Garde. Sie haben aus der früheren Gastronomie an der Dorothee-Kampfbahn einen Trainingsraum gemacht. Der steht nun nicht nur fürs Boxen mit der alten Garde zur Verfügung, sondern auch Frauen- und Seniorengymnastik. Und am 7. April ab 15.30 Uhr bietet der Verein dort zum ersten Mal Zumba Gold für Senioren und Senioren an – und „alle, die sich so fühlen“, so original die Einladung.

„Wir wollen mehr Leben in den Verein bringen“, erzählt Axel. So soll auch die alte Tradition. Des Osterfeuer wieder belebt werden. Am 27. April ab 18 Uhr ist es soweit. Im Stadion, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Mehr noch: Auch ein Sommerfest ist geplant, mitten in den Ferien am 9. August mit großem Programm, Hüpfburg und allem was dazugehört. Und wer weiß? Vielleicht findet sich bald ein Möglichkeit, das Stadiongelände für ein Kino-Event umzubauen: beim VfB steht die Idee im Raum, dort den Doku Film und das Wunder von Bern über den WM-Gewinn der deutschen Elf im Jahr 1954 zu zeigen. Darin ist nämlich auch die Dorotheen Kampfbahn zu sehen.

Sehr Gefreut haben wir uns außerdem, dass sich Daniela, Funda und Murat trotz eines prallgefüllten Tages  Zeit für einen Besuch genommen haben. Wir sind sicher: Bis zum nächsten Wiedersehen wird es nicht lange dauern.

Das beim Treffen gute Laune herrschte, könnt ihr euch im real ansehen, dass dabei entstanden ist. Solange Zeit für so viel Blödsinn bleibt, müssen wir uns um die Stimmung wirklich keine Sorgen machen.

Einen weiteren wichtigen Tag für das Geschehen in Lohberg könnt ihr euch zum Abschluss direkt noch im Kalender notieren: das nächste große offene Frühstück auf dem Marktplatz unter dem Titel „Lohberg frühstückt“, wird am 31. August stattfinden. Wir sagen jetzt schon: Kommt vorbei!