Seite wählen

Der Lohberg-Check: Was tut die Politik für unseren Stadtteil? Wir haben bei allen Parteien angefragt. Die SPD will sich für den Erhalt der sozialen Angebote einsetzen – und wünscht sich was fürs Ledigenheim und das frühere Zechengelände.

Gut gelaunt und mit eigenen Ideen stellte sich die SPD bei der Blauen Stunde vor und zählte Autos auf der Hünxer Straße!

Hier die Antworten der SPD auf unsere Frage, welche Themen sie für Lohberg im Jahr 2025 wichtig findet, was sie erreichen konnte und was sie noch erreichen will.

Hünxer Straße beruhigen

SPD: „Eine mittlerweile ziemlich alte Leier – aber wir warten leider weiterhin darauf, dass die Verwaltung die beschlossene Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hünxer Straße (zwischen Kreisverkehr und Ortsausgang) nun auch mal umsetzt. Die jeweiligen Anträge von SPD und UBV stammen noch aus dem Herbst 2023, und in 2024 hatte die Verwaltung angekündigt, sich nun kümmern zu wollen. Für uns bleibt diese Maßnahme weiterhin wichtig.“

Anmerkung von Mittendrin: Der Ball liegt seit längerem bei der Stadt, die vom Rat den Auftrag erhalten hat, mit Straßen.NRW die Geschwindigkeitsreduzierung auf den Weg bzw die Straße zu bringen.

Maßnahmen gegen Vandalismus im Bergpark

SPD: „An mehreren Stellen im Stadtgebiet, und teils auch an öffentlichen Gebäuden, treten regelmäßig Schaden durch Vandalismus auf. Dazu gehören diverse Schulen, die Kathrin-Türcks-Halle, aber auch der Bergpark in Lohberg. Gemeinsam mit der CDU haben wir daher vorgeschlagen, stärkere Maßnahmen gegen Vandalismus zu ergreifen. Ein Punkt könnte dabei sein, mit Kameraüberwachung und Ausweitung der Ordnungspatrouillen für Abschreckung zu sorgen. Nicht nur, aber eben auch in Lohberg.“

Anmerkung von Mittendrin: „Beim Tag der Demokratie hat sich bei einer Abstimmung eine große Mehrheit für eine Kameraüberwachung im Bergpark ausgesprochen. Konkrete Maßnahmen sind uns bisher nicht bekannt. Im April 2024 hieß es auf eine Anfrage der NRZ, die Probleme seien bekannt, neben der Polizei sei auch der kommunale Ordnungs- und Streifendienst im Bergpark unterwegs. Bei nächtlichen Störungen sollten Anwohnerinnen nicht zögern, die Polizei zu verständigen.“

Instandsetzung der Toiletten am Kiosk

SPD: „Aufgrund der Haushaltslage sind Investitionen erst einmal nur sehr eingeschränkt möglich. Deshalb wird die Realisierung der Neubau-Pläne eines Kiosks am Johannesplatz wohl schwierig. Es braucht aber dringend eine öffentliche Toilettenanlage, nicht nur an Markttagen. Wir werden uns deshalb in den nächsten Monaten dafür einsetzen, dass die dem Kiosk angeschlossene WC-Anlage in einen ordentlichen Stand versetzt wird.“

Anmerkung von Mittendrin: „Der Zustand der Toiletten wird von Markthändlern und anderen Marktbesuchern sehr beklagt. Im Mai 2024 hatte noch die AWG gefordert, die Anlagen zu sanieren, bevor im Haushalt kein Geld mehr da ist, konnte sich damit aber nicht durchsetzen. Ob jetzt mehr möglich ist? Wir werden sehen. Noch gibt es kein Haushaltssicherungskonzept und damit keinen Cent für die Toiletten.“

Mehr Betriebe nach Lohberg holen

SPD: „Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Post und DHL sich mit einem Logistikstandort am Zechengelände ansiedeln. Das ist nicht nur hinsichtlich von Arbeitsplätzen eine gute Nachricht, sondern auch für das Prestige des Wirtschaftsstandorts Lohberg. Wir sind uns aber sicher: Da geht noch mehr! Das ganze Potenzial des alten Zechengeländes ist längst nicht ausgeschöpft. Die SPD-Fraktion wird sich dafür einsetzen, weitere Betriebe nach Lohberg zu holen.“

Anmerkung von Mittendrin: Klingt erstmal gut. Inwieweit das frühere Zechengelände noch Potenzial für mehr Betriebe hat, können wir aber ehrlicherweise nicht beurteilen. Jemand von euch vielleicht? Dann bitte melden, schreibt uns an info@lohberg-mittendrin.de!

Nachfolge fürs Fago? Zumindest ein Wunsch

SPD: „Vermutlich wird unser politischer Einfluss sehr begrenzt helfen, aber wir möchten zumindest einen Wunsch deutlich zum Ausdruck bringen: Es wäre wunderbar, wenn eine Nachfolge für das Restaurant „Fago“ gefunden würde. Dem Ledigenheim und dem Stadtteil täte ein prestigeträchtiger und attraktiver Nachmieter sehr gut, und die Räumlichkeiten sind ideal für ein schönes Lokal geeignet. Die städtische Wirtschaftsförderung sollte hinsichtlich des Lokals stärker in die überregionale Bewerbung gehen.“

Anmerkung von Mittendrin: „Eine attraktive Gastronomie im Ledigenheim fänden wir auch schön, teilen aber die Einschätzung, dass die Kommunalpolitik hier nur wenig beisteuern kann. Zudem fragt sich, was das Ledigenheim mit den Räumen vorhat.“

Lohberg, bleib sozial!

SPD: „Einige Träger der freien Wohlfahrtspflege arbeiten seit vielen Jahren dafür, um Begegnungs- und Beratungsangebote im Stadtteil aufrecht zu erhalten. In der Haushaltssicherung muss es dringend darum gehen, diese Angebote zu stützen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei sicherlich der Caritas-Jugendtreff am Marienplatz ein.“

Anmerkung von Mittendrin: „Soziale Angebote für die Menschen in Lohberg bleiben für den Stadtteil zentral. Die Caritas hatte zuletzt Sorgen geäußert, dass die Finanzierung für einige Programme wegbricht, unter anderem das Bildungsinnovationszentrum Marien-Lohberg BIZM-L. Auch andere Träger bleiben davon nicht unberührt, unter anderem musste der Kinderschutzbund in die Räume des Stadtteilbüros umziehen, um Geld zu sparen. Wie es in naher Zukunft weitergehen soll, ist weitgehend unklar.“

Sperrmüllproblematik verbessern

SPD „Immer wieder klagen Lohberger*innen über falsch platzierten Sperrmüll – „zu viel, zu früh, zu wild durcheinander“. Die zündende Idee ist uns noch nicht gekommen, aber gerne würden wir über Informationen und Gespräche eine Verbesserung herbeiführen. Sauberkeit und Ordnung sind schließlich wesentlich für das Bild eines ganzen Stadtteils.“

Anmerkung von Mittendrin: „Lohberg und der Müll, ein Dauerthema. Mit dem Projekt „Sauberes Lohberg“ hat das Stadtteilbüro bereits versucht, die Lage zu verbessern, unter anderem durch Gespräche und Informationen, wie die SPD sie vorschlägt. Die Auswertung des Projekts steht noch aus.“

Fazit

Mittendrin: Soweit die Antworten der Partei SPD. Im vergangenen Jahr haben die Sozialdemokraten am Lohberg-Check leider nicht teilgenommen, daher ist ein Vergleich recht schwierig. Auffällig ist, dass die Sozialdemokraten nicht das Thema Belebung des Marktplatzes ansprechen. Im Vorjahr war das ein drängendes Thema, ganz im Gegensatz zu 2025. Möglicherweise hemmt die Finanzlage der Stadt die Parteien.

Ansonsten: Vielen herzlichen Dank, was Ihr als Ehrenamtler in der Kommunalpolitik für Demokratie, für Zusammenhalt und für Lohberg investiert!

Kommunalpolitiker nach einem Treffen zur Vorbereitung des Tages der Demokratie. 2. vl.: Simon Panke, SPD

Alles im Überblick

Wer mit anderen Parteien vergleichen möchte, kann sich gerne umschauen in unseren bisherigen Folgen vom Lohberg-Check. Auf unsere Anfrage vom 3. Januar haben bisher (18. Januar 2025) geantwortet

>>Die LINKE

>>>die FDP

>>>die SPD

>>>die GRÜNEN

>>>die UBV

Weil sie sich noch nicht beraten konnten, haben um ein paar Tage mehr gebeten

die AWG

die CDU

die PARTEI

©Wittek & Stadt Dinslaken, 2019

Hinweis an alle Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, die das hier lesen: Wir haben uns um eine faire Auswertung auf Basis der von euch eingereichten Antworten bemüht. Solltet ihr euch nicht treffend wiedergegeben sehen, etwas ergänzen oder geradeziehen wollen, seid ihr herzlich eingeladen, euch bei uns zu melden. Wir freuen uns immer über Input. Dazu gehören auch Gastbeiträge! Ihr erreicht uns unter info@lohberg-mittendrin.de!

Was tun die Parteien aus Dinslaken für Lohberg? Was sind ihre Pläne für 2025?

Alle bisher veröffentlichten Folgen unserer Serie findet ihr >>>hier unter dem Schlagwort „Lohberg-Check-2025

Rückblick aufs Vorjahr

Wer vergleichen will: Wie die Antworten der Parteien vor einem Jahr ausgefallen sind, lest Ihr hier in unserer Übersicht „Lohberg-Check 2024: Das tun die Parteien für Lohberg“unserer Übersicht „Lohberg-Check 2024: Das tun die Parteien für Lohberg“