Seite wählen

Kennst du das – man hört viel über „seelische Gesundheit“, aber so richtig greifbar wird es selten? In Lohberg gibt’s jetzt die Chance, psychische Erkrankungen einmal anders – nämlich mit allen Sinnen – zu erleben. Am Montag, 13. Oktober 2025, öffnet im Ledigenheim die interaktive Ausstellung „STIGMA – SEHEN, HÖREN, FÜHLEN – UND HANDELN!“ ihre Türen. Kostenlos, offen für alle und mit ganz viel Raum für Begegnung.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Datum: Montag, 13.10.2025
  • Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr (offener Besuch, komm wann es passt)
  • Ort: Ledigenheim Lohberg, Steigerstraße 13, 46537 Dinslaken
  • Eintritt: kostenlos
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Kontakt:

Worum geht’s?

Stigmatisierung trifft viele Menschen mit psychischen Erkrankungen – oft unsichtbar, aber spürbar im Alltag. Die Ausstellung macht genau diese Erfahrungen erfahrbar. Du kannst:

  • hören, wie sich Stimmen bei einer Psychose anfühlen könnten
  • nachempfinden, wie sich Alltag unter starkem Alkoholeinfluss gestaltet
  • erleben, wie Vorurteile funktionieren – und wie man sie hinterfragt
  • Betroffenen zuhören: echte Geschichten, echte Perspektiven

Ziel ist, Berührungsängste abzubauen, Verständnis zu fördern und gemeinsam ins Handeln zu kommen.

Was dich in der Ausstellung erwartet

Mehrere Stationen machen die Themen psychische Gesundheit, Erkrankung und Stigma erlebbar – zum Mitmachen, Mitfühlen und Mitdenken:

  • Hör- und Wahrnehmungsstationen: akustische Simulationen, die neue Perspektiven öffnen
  • Alltags-Simulationen: Wie wirken Einschränkungen auf Orientierung, Konzentration und Entscheidungen?
  • Erfahrungsberichte: Betroffene teilen Stigmatisierungserlebnisse – persönlich und authentisch
  • Infopunkte: Fakten zu psychischer Gesundheit, Unterstützungsangeboten und Anlaufstellen
  • Gesprächsinseln: Raum für Fragen, Austausch und Reflexion

Du bestimmst Tempo und Reihenfolge – ideal für Einzelbesucherinnen, Freundeskreise oder Kollegenteams.

Für wen ist das interessant?

  • Neugierige, die psychische Gesundheit besser verstehen möchten
  • Familien, Freundinnen und Freunde von Betroffenen
  • Engagierte aus Schule, Kita, Verein, Pflege, Medizin und öffentlichem Dienst
  • Alle, die Stigmatisierung abbauen und Begegnung fördern wollen

Warum du vorbeischauen solltest

  • Du bekommst greifbare Einblicke statt abstrakter Begriffe
  • Du lernst, Vorurteile zu erkennen – und zu verändern
  • Du stärkst eine offene Gesprächskultur in unserem Stadtteil
  • Du unterstützt Betroffene – mit Verständnis, Respekt und Wissen

Ein Tag der Begegnung – im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“

Die Ausstellung ist Teil der „Woche der seelischen Gesundheit“ im Kreis Wesel – und wird in Lohberg gemeinsam umgesetzt von:

  • Diakonie im Kirchenkreis Dinslaken e.V.
  • Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel
  • Evangelische Stiftung Lühlerheim
  • SeWo GmbH, Dinslaken-Lohberg

So machst du das Beste aus deinem Besuch

  • Plane 45–90 Minuten ein, je nach Interesse
  • Komm gern mit einer Freundin – Austausch verstärkt die Eindrücke
  • Notiere Fragen – vor Ort gibt es Ansprechpersonen
  • Nimm Infomaterial mit – gut für dich, Familie, Schule oder Verein

Komm vorbei – ohne Anmeldung

Ob kurz in der Mittagspause oder als fester Termin am Montag: Zwischen 10 und 16 Uhr kannst du jederzeit ins Ledigenheim kommen. Der Eintritt ist frei – und jeder Besuch hilft, Stigmata abzubauen.

Wir sehen uns im Ledigenheim Lohberg – für mehr Verständnis, mehr Miteinander und weniger Vorurteile.