Seite wählen

Das Stadtteilbüro hat ein neues Angebot im Programm: Ab dem 28. April heißt es montags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr „Spielen mit Anne und Assma“. Auch Ihr und eure Kinder seid willkommen!

Vor allem, wenn ihr offen seid für die Idee, nachmittags in lockerer und ungezwungener Atmosphäre mit anderen in Kontakt. Dabei geht es nicht zuletzt um die deutsche Sprache. Eltern mit Kindern im Vorschulalter haben beim Spielen die Möglichkeit, ihr eigenes Vokabular zu erweitern und gleichzeitig ihre Kinder auf die Grundschule vorzubereiten.

Von Uno bis Memory

Dazu stehen viele verschiedene Gesellschaftsspiele zur Verfügung: Beim Uno spielen können beispielsweise Zahlen und Farben eingeübt werden. Memoryspiele mit Bildern von Alltagsgegenständen erweitern das Vokabular. In der „Heimat Lohberg“ gibt es dazu Tee, Kaffee oder Wasser.

Natürlich dürfen auch kleinere Geschwisterkinder mitmachen.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausdrücklich nicht nur an neu Zugewanderte, sondern an alle Menschen in und um Lohberg, die Spaß am Austausch und gemeinsamen Spiel haben.

Arbeitskreis „Spracherwerb“

Der Hintergrund: Im Rahmen des Bildungsnetzwerks Lohberg konnten in der Vergangenheit konkrete Bedarfe für den Stadtteil ermittelt werden. Die Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung reagiert mit diesem Angebot auf den formulierten Bedarf aus dem Arbeitskreis „Spracherwerb“.

Zu den Anbieterinnen: Anne Stieve ist Bildungskoordinatorin im Projekt „Soziale Stadt“ und bringt Erfahrungen aus dem Bereich Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache mit. Assma Chegafe ist erfahrene Sozialpädagogin beim Deutschen Kinderschutzbund.

>>>Die Beratungsangebote im Stadtteilbüro

>>>Hof- und Fassadenprogramm gestoppt

>>>Sauberes Lohberg: Es gibt viel zu tun

Info kompakt

„Spielen mit Anne und Assma“

  • Ab 28.04.2025 immer montags (außer in den NRW-Schulferien)
  • von 16 – 18 Uhr
  • Stadtteilbüro „Heimat Lohberg“, Johannesplatz 1, 46537 Dinslaken
  • kostenlos