Simon Panke (SPD) wird neuer Bürgermeister der Stadt Dinslaken. Das ist das vorläufige Ergebnis der Stichwahl vom Sonntag, 28. September 2025. In Lohberg ist Panke bereits bestens bekannt.

72,92 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen laut Auszählung auf Panke, 27,08 Prozent stimmten für Dominik Bulinski (CDU). Die Wahlbeteiligung lag bei 38,51 Prozent. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel gratulierte dem Wahlsieger im Ratssaal.
In Lohberg aktiv
In Lohberg ist Simon Panke bereits vor der Wahl in Erscheinung getreten – unter anderem durch seine Beteiligung an der Fragebogenaktion von Lohberg mittendrin im Vorfeld der Kommunalwahl. In seinen Antworten nannte er als persönliche Schlagworte zu Lohberg: „Bude(n)“, „Gartenstadt“ und „Zechenwerkstatt“. Dort ist er auch im „Zum Glück auf“-Team aktiv.
Zu seinen drei wichtigsten politischen Zielen als Bürgermeister zählt er Wohnungsbau, Wirtschaftsförderung und Familienfreundlichkeit. Als wichtigsten Ratgeber bezeichnete er keine einzelne Person, sondern betonte, dass er sich je nach Thema an Fachleute wende; gelegentlich hole er sich auch Rat bei dem früheren Bürgermeister Michael Heidinger. Und auf die Frage, was ihn denn ärgert, antwortete er: „Wenn ich merke, dass jemand ganz bewusst die Unwahrheit sagt oder schauspielert.“
Dabei bei der Blauen Stunde
Darüber hinaus trat Panke im Rahmen politischer Gespräche in der Blauen Bude in Lohberg auf. Im „Lohberg-Check 2025“ bezog er zusammen mit der SPD Stellung zu einer Reihe von Themen mit Stadtteilbezug, etwa die Verkehrsführung auf der Hünxer Straße, die wirtschaftliche Entwicklung des Bergparks und der Erhalt sozialer Angebote.
Beim ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl am 15. September erzielte Panke in Lohberg 46,69 Prozent der Stimmen – ein überdurchschnittliches Ergebnis im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt der Stadt.
Danke an Wähler und Wahlhelfer
Die Stadt Dinslaken dankt allen Wählern und Wahlhelfern. Einen Link zu den Ergebnissen der Stichwahl – einschließlich der Landratswahl – finden Interessierte auf der städtischen Homepage www.dinslaken.de. Über die Landratswahl informiert außerdem der Kreis Wesel.
Amtsbeginn am 1. November
Die formale Feststellung des Ergebnisses der Bürgermeister-Stichwahl wird aber erst am 1. Oktober 2025 durchgeführt. Dann tagt der Wahlausschuss der Stadt Dinslaken ab 17 Uhr in öffentlicher Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Der Wahlausschuss ist für die Feststellung des Wahlergebnisses zuständig.
Am 31. Oktober 2025 endet die bisherige Wahlperiode. Zum 1. November starten dann die Amtszeit des neu gewählten Bürgermeisters sowie die Wahlperiode des neuen Stadtrates.
Alles Wichtige zur Wahl im Überblick
Kommunalwahl 2025: So hat Lohberg gewählt
Sämtliche Kandidaten-Checks für die Lohberger Stimmbezirke findet Ihr im Überblick >>>hier.
Alle Kandidaten im Überblick: Stimmbezirk 7 St. Marien
Elisabeth Maria Füllgraf (GRÜNE)
Julia Schlimmerei (Die PARTEI)
Alle Kandidaten im Überblick: Stimmbezirk 8 Feuerwache
Jochen Ostermeier (Die PARTEI)
Wichtige Infos
Zu welchem Stimmbezirk euer Wohnort zählt, könnt ihr >>>hier in einem PDF der Stadt nachschauen.
Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten
Auch die Bewerber/innen um das Bürgermeister-Amt haben wir bei Mittendrin einem Check unterzogen. Antwort gegeben haben sie uns auf folgende Fragen:
- Was verbinden Sie mit Lohberg?
- Was sind Ihre drei wichtigsten Themen?
- Wer ist Ihr wichtigster Ratgeber?
- Was ärgert Sie?
- Klartext, bitte: Die Stadt muss sparen. Was bedeutet das für Lohberg?
- Video-Frage: Was wollen Sie in Lohberg verändern? >>>YouTube
- Video-Frage: Was hat Sie dazu gebracht, Politik zu machen? >>>YouTube
- Video-Frage: Was unterscheidet Sie von den den anderen Bewerber/innen? >>>YouTube