Seite wählen

18 Kandidatinnen und Kandidaten werben in den beiden Lohberger Wahlbezirken um eure Stimme. Wir haben sie darum gebeten, einige Fragen zu Lohberger Themen zu beantworten, damit ihr wisst, wer sich hinter dem Namen verbirgt. Hier die Antworten von Jochen Ostermeier, Die PARTEI, Stimmbezirk Feuerwache (8).

Am 14. September sind Kommunalwahlen. Dann könnt ihr entscheiden, wer euch und eure Interessen im Rat der Stadt Dinslaken vertreten soll. In den Lohberger Stimmbezirken Jugendheim St. Marien (7) und Feuerwache (8) treten jeweils neun Bewerberinnen und Bewerber an.

Ihre Namen stehen dann auf dem Wahlzettel, auf dem ihr euer Kreuzchen macht. Der Kandidat mit den meisten Stimmen wird von euch direkt in den Rat gewählt. Dort soll er oder auch sie euch fünf Jahre lang vertreten.

Sämtliche Kandidaten-Checks für die Lohberger Stimmbezirke findet Ihr im Überblick >>>hier.


Jochen Ostermeier tritt im Stimmbezirk 8 Feuerwachen für die Partei Die PARTEI an.

Foto-Frage 1: Ihr Lohberg-Tipp?

Wie lautet Ihre Wahlkampf-Botschaft für Lohberg?

„Wir als KandidatInnen für die weltbeste Partei Die PARTEI versuchen den Spagat zwischen Satire und Ernsthaftigkeit. Satire bieten die anderen schon genug – müssen wir also wirklich für Ernsthaftigkeit sorgen??? Lohberg ist zu wichtig, um nur Spaß zu machen – also Schluss mit Lustig!

Die Kohle ist alle, Schluss mit lustig – jetzt endlich Lohberg first!“

Anmerkung der Redaktion: Die Antwort von Jo Ostermeier ist identisch mit der von Julia Schlimmerei, die ebenfalls für Die PARTEI antritt.

Wenn ich durch Lohberg gehe, dann …?


sehe ich 1001 Möglichkeiten

Foto-Frage 2: Ihre Bewerbung für das Lohberg-Foto des Jahres?

Alle Infos zur Neuauflage unserer Suche nach dem Lohberg-Foto des Jahres findet Ihr >>>hier auf Mittendrin. Ein Foto aus 2025, aus Lohberg, mit euch: Auch Ihr könnt teilnehmen und bis zu 300 Euro gewinnen!

Wie stehen Sie zum Denkmalschutz in der Gartenstadt?

„Lohbergs Einzigartigkeit macht das Bild der Gartenstadt aus. Das Ziel sollte sein, den einheitlichen Charakter zu erhalten. Die Satzung ist in den letzten Jahren nicht ausreichend umgesetzt und kontrolliert worden. Sie ist nicht nur Verpflichtung für Bürger, sondern auch für die Stadt und die Verwaltung – da dies zu vielen Konflikten geführt hat, sollte ein für alle Seiten tragbarer Kompromiss (Bestandschutz für die aktuelle Situation?) gefunden werden. Wenn man sich ernsthaft für Denkmalsschutz entscheidet, muss dieser dann in Zukunft wirklich konsequent umgesetzt werden.“

Die Stadt muss Millionen sparen. Was bedeutet das für Lohberg?

„Lohberg braucht keine Millionen, Lohberg braucht Handlungsfähigkeit.

Es gibt soviel Kompetenz im Stadtteil, Träger, beruflich engagierte, aber vor allem ehrenamtlich-bürgerschaftlich Engagierte, die sich für Lohberg in den letzten Jahrzehnten eingesetzt haben – fragt die Experten für den Stadtteil – die Lohberger!

Warum setzen sich nicht alle Beteiligten an einen Tisch, machen eine Bestandsaufnahme und überlegen gemeinsam, was und welche Mittel wie verteilt werden müssen?

Es ist genug für alle da – wenn klar ist, was jeder zu tun hat und nicht viel Arbeit, Zeit und Projekte unerkannt ähnlich nebeneinander „wurschteln“.

Und das gilt vermutlich für die ganze Stadt – mit Klarheit, Kompetenz und Konsequenz handeln, kostet erstmal Zeit und Geld, aber am Ende wird gespart.“

Anmerkung der Redaktion: Die Antwort von Jo Ostermeier ist identisch mit der von Julia Schlimmerei, die ebenfalls für Die PARTEI antritt.

Was wollen Sie in Lohberg ändern?

„Lohberg ist mehr als das Industrie-Ghetto – Lohberg hat so viele Potentiale in Wirtschaft, Kultur, Tourismus. Wir wollen nicht mehr vom sozialen Brennpunkt reden, sondern auf die Chancen gucken, die all das bietet, wenn ein guter Plan geschmiedet wird. Und da sind wir Lohberger immer schon ganz weit vorne gewesen – das ist die Chance fürs Stiefkind der Stadt, endlich mal richtig zu punkten und sich zu etablieren!“

Foto-Frage 3: Was muss ein Politiker / eine Politikerin besonders gut können?


Alle Kandidaten im Überblick: Stimmbezirk 7 St. Marien

Michael Bottländer (AfD)

Elisabeth Maria Füllgraf (GRÜNE)

Susanne Gülzau (SPD)

Martin Hohmann (UBV)

Julius Lorke (Die LINKE)

Thomas Müller (CDU)

Julia Schlimmerei (Die PARTEI)

Ulrike Stulgies (FDP)

Remzi Ugur (AWG)

Alle Kandidaten im Überblick: Stimmbezirk 8 Feuerwache

Johanna Bohnes (CDU)

Jan Helfen (FDP)

Karl-Heinz Kühler (UBV)

Nina Mailänder (Die LINKE)

Vanessa Muharremi (SPD)

Ralf Nienaber (AfD)

Jochen Ostermeier (Die PARTEI)

Sammy Siegel (GRÜNE)

Turhan Tuncel (AWG)

Wichtige Infos

Zu welchem Stimmbezirk euer Wohnort zählt, könnt ihr >>>hier in einem PDF der Stadt nachschauen.

Weitere Informationen über die Ziele und Ansichten der Dinslakener Partei Die PARTEI findet ihr hier auf der Webseite der Partei oder auf facebook.


Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten

Auch die Bewerber/innen um das Bürgermeister-Amt haben wir bei Mittendrin einem Check unterzogen. Antwort gegeben haben sie uns auf folgende Fragen: