Seite wählen

Aller Voraussicht nach sind am 23. Februar Bundestagswahlen. Die Stadt sucht Wahlhelfer, die Demokratie möglich machen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die Sache macht sogar Spaß! Man sieht den halben Stadtteil und ein kleines Honorar gibt es auch noch.

Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay

Auch in Dinslaken, auch in Lohberg sind wir aufgerufen zu bestimmen, wer uns vertreten und in den Bundestag einziehen soll. Demokratie lebt vom Mitmachen, sonst wird sie zur leeren Hülle. Also: Wählen gehen. Und besser noch: Als Wahlhelfer im Wahlbüro mitmachen.

Ich selbst habe das 2017 zum ersten Mal gemacht, damals bei einer Landtagswahl. Und dabei nicht nur interessante Menschen kennengelernt und mit ihnen zusammen Stimmen ausgezählt. Sondern mich auch wahnsinnig über die AfD geärgert, die damals die Bürger dazu aufgerufen hatte, die Wahlvorgänge zu beobachten, um sicherzustellen, dass nicht manipuliert wird. Dabei waren wir im Ehrenamt es doch, die die Wahl kontrollierten.

Nachbarn, Freunde und Bekannte

An diesem Sonntag habe ich gelernt: Demokratie, das sind wir selbst. Denn WIR sind es, die sich darum kümmern, dass jede Stimme zählt und dass jeder Frau und jeder Mann eigenständig und ohne Einflussnahme wählen kann. Und dass am Ende ein korrektes Ergebnis zustande kommt.

Wahlhelfer sein hat auch Spaß gemacht, weil ich im Wahlbüro viele Nachbarn, Freunde und Bekannte getroffen habe. Ich habe sogar Leute wiedergesehen, denen ich seit der Grundschulzeit nicht mehr begegnet war. Was für ein Hallo! Alle waren gekommen, um ihre Stimme abzugeben. Auch das hat mir gezeigt: Demokratie ist nichts Abstraktes. Sondern unsere Sache, sehr konkret, von Angesicht zu Angesicht.

Ein kleines Honorar gibt es auch

Also. Ihr werdet gebraucht! Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer zahlt die Stadt Dinslaken sogar eine Aufwandsentschädigung. Ihr bekommt zwischen 40 und 60 Euro, je nachdem, welches Amt und welche Tätigkeit ihr übernehmt.

Die Stadt weist darauf hin, dass sich auch schon 16- und 17-jährige sich als Wahlhelfer engagieren können, wenn die Erziehungsberechtigten einverstanden sind. Bei dieser Europawahl seid ihr schon ab einem Alter von 16 Jahren wahlberechtigt.

Anmelden könnt ihr euch auf der Homepage der Stadt neuerdings direkt über ein interaktives Formular. Beim Klick auf den Link findet ihr auch weitere Informationen.