Was für eine Freude: Die Minigolf-Frauen aus Lohberg wurden am Freitag mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Dinslaken für den Bereich Soziales/Integration ausgezeichnet. Wir finden: Eine richtig gute Wahl!

Am Freitagabend fand in der Kathrin-Türks-Halle die Preisverleihung „Dinslaken, Ehrensache!“ statt. Gewürdigt wurde das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Stadtgesellschaft.
Der neue Bürgermeister Simon Panke dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz: „Ohne Ehrenamt funktioniert das Team Dinslaken nicht. In den nächsten Jahren werden wir noch stärker darauf angewiesen sein, dass Menschen sich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Stadt ein Ort bleibt, an dem man sich hilft, zusammenhält und gerne lebt.“
Ein Treffpunkt im Stadtteil
Um kurz nach sieben die schöne Überraschung für die Minigolffrauen im Saal: Sie wurden für ihr großes Engagement in der Kategorie Soziales/Integration ausgezeichnet. Seit drei Jahrzehnten pflegen sie die besondere Minigolfanlage im Stadtteil Lohberg. Sie ist ein Treffpunkt für Menschen aller Generationen aus Lohberg und ganz Dinslaken. Die Laudatio sprach Susanne Gülzau.

Ein bisschen dazu beigetragen haben auch wir von Mittendrin: Wir hatten euch dazu aufgefordert, eure Kandidaten für den Ehrenamtspreis bei uns einzureichen. Daraufhin erreichte uns der Vorschlag von Silke: Nach ihrer Meinung sollten die Minigolf-Frauen den Preis bekommen.
„Seit meiner Kindheit gibt es diese Minigolfanlage und wenn es die Ehrenamtlichen nicht geben würde, dann würde hier vielleicht ein wichtiges Stück der Freizeitanlage und des Stadtteils fehlen. Darüber hinaus sind die Preise so angemessen, dass sich auch Personen/Familien mit geringerem Einkommen diese Aktivität leisten können“, so ihre Begründung. Mittendrin reichte den Vorschlag weiter an die Stadt Dinslaken – den Rest der Geschichte kennt ihr!

Die Minigolf-Frauen wurden nicht als einzige ausgezeichnet. Bei der feierlichen Veranstaltung wurden der mit jeweils 500 Euro dotierte Maria-Euthymia-Preis in den vier Kategorien Kultur, Soziales/Integration, Kinder/Jugend und Sport sowie der mit 750 Euro dotierte Sonderpreis für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Sektor verliehen.
Im Bereich Kultur ging die Auszeichnung an den Bach-Chor Dinslaken. Seit 55 Jahren bereichert er das musikalische Leben der Stadt mit Oratorien und Messen von hoher Qualität. Die Laudatio hielt Kulturdezernentin Dr. Tagrid Yousef.

Der Preis im Bereich Kinder/Jugend ging an das Kinder- und Jugendparlament Dinslaken (KiJuPa). Das KiJuPa bringt junge Menschen zusammen, die Ideen und Visionen für das Miteinander in der Stadt entwickeln und die Interessen der jungen Generation in die Stadtpolitik einbringen. Die Laudatio hielt Bastian Kischkewitz.
In der Sparte Sport wurde der SuS 09 Dinslaken ausgezeichnet. Der Verein leistet seit vielen Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Sportlandschaft und engagierte sich während der Sanierung des Sportparks Voerder Straße etwa beim Bau der Kunstrasenfelder und der neuen Tribünenüberdachung. Laudator war Peter Lange.
Sonderpreis
Den Maria-Euthymia-Sonderpreis 2025 erhielt Jörg Delere vom Pfadfinderstamm St. Vincentius. In diesem Jahr beendet er seine 41-jährige ehrenamtliche Leitertätigkeit. In dieser Zeit hat er unzählige Kinder und Jugendliche begleitet, Gruppenstunden vorbereitet, Fahrten und Lager organisiert sowie den Stamm nachhaltig geprägt. Die Laudatio hielt Maite Blümer.

Im Rahmen von „Dinslaken, Ehrensache!“ wurde auch der Heimat-Preis NRW 2025 vergeben.
Preisträgerin ist die DLRG-Ortsgruppe Dinslaken. Die Mitglieder übernehmen große Verantwortung in Krisensituationen, engagieren sich für die Schwimmausbildung von Kindern und sichern Leben auf und am Rhein. Auch in Hochwasserregionen war die Ortsgruppe in den vergangenen Jahren im Einsatz. Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Simon Panke, der zugleich die Laudatio hielt.
Eine Jury hatte im Vorfeld über alle Preisträgerinnen und Preisträger entschieden. Moderiert wurde die festliche Preisverleihung von Thomas Pieperhoff und Filiz Göcer.
Mehr dazu
>>Simon Panke wird Dinslakens neuer Bürgermeister