Seite wählen

18 Kandidatinnen und Kandidaten werben in den beiden Lohberger Wahlbezirken um eure Stimme. Wir haben sie darum gebeten, einige Fragen zu Lohberger Themen zu beantworten, damit ihr wisst, wer sich hinter dem Namen verbirgt. Hier die Antworten von Nina Mailänder, Die Linke, Wahlbezirk 8.

Am 14. September sind Kommunalwahlen. Dann könnt ihr entscheiden, wer euch und eure Interessen im Rat der Stadt Dinslaken vertreten soll. In den Lohberger Stimmbezirken Jugendheim St. Marien (7) und Feuerwache (8) treten jeweils neun Bewerberinnen und Bewerber an.

Ihre Namen stehen dann auf dem Wahlzettel, auf dem ihr euer Kreuzchen macht. Der Kandidat/die Kandidatin mit den meisten Stimmen wird von euch direkt in den Rat gewählt. Dort soll er oder auch sie euch fünf Jahre lang vertreten.

Sämtliche Kandidaten-Checks für die Lohberger Stimmbezirke findet Ihr im Überblick >>>hier.


Nina Mailänder tritt im Stimmbezirk 8 rund um die Feuerwache für die Partei Die Linke an. Das sind ihre Antworten auf unsere Fragen im Rahmen des großen Lohberg-Checks 2025:

Foto-Frage 1: Ihr Lohberg-Tipp

Anmerkung der Redaktion: Die Antwort auf diese Foto-Frage ist identisch mit der von Nina Mailänder, die ebenfalls für die LINKE antritt.

Wie lautet Ihre Wahlkampf-Botschaft für Lohberg?

„Ich möchte, dass Politik wieder nah an den Menschen ist, mit echter Beteiligung statt Entscheidungen von oben. Lohberg verdient eine starke Stimme im Stadtrat, die sich für soziale Gerechtigkeit, gute Lebensverhältnisse und den Erhalt der Gartenstadt einsetzt.“

Wenn ich durch Lohberg gehe, dann..?

„…erinnere ich mich an viele schöne Momente aus meiner Kindheit . Die besondere Atmosphäre des Stadtteils ist geblieben, zwischen Gartenstadt, Zechentradition und Bergpark. Ich sehe aber auch, dass viele Themen zu lange liegengeblieben sind.“

Foto-Frage 2: Ihre Bewerbung für das Lohberg-Foto des Jahres?

Anmerkung der Redaktion: Die Antwort auf diese Foto-Frage ist identisch mit der von Nina Mailänder, die ebenfalls für die LINKE antritt.

Wie stehen Sie zum Denkmalschutz in der Gartenstadt?

„Die Gartenstadt ist ein wertvolles kulturelles Erbe, das wir erhalten müssen, auch für kommende Generationen. Gleichzeitig dürfen notwendige Modernisierungen nicht blockiert werden. Beides kann miteinander funktionieren, wenn man mit den Menschen vor Ort spricht.“

Die Stadt muss Millionen sparen. Was bedeutet das für Lohberg?

„Lohberg darf nicht immer wieder als erstes betroffen sein, wenn gespart wird. Gerade Stadtteile mit besonderem Förderbedarf brauchen langfristige Investitionen. Kürzungen bei sozialen Angeboten, Bildung oder Jugendhilfe wären völlig falsch.“

Was wollen Sie in Lohberg ändern?

„Lohberg braucht endlich bessere Anbindung, ob durch eine Entlastung der Hünxer Straße oder durch einen verlässlichen Stadtbus. Der öffentliche Nahverkehr muss auch hier funktionieren. Bildungs- und Begegnungsorte wie das Marien-Lohberg-Zentrum müssen erhalten bleiben und gestärkt werden.“

Foto-Frage 3: Was muss ein Politiker / eine Politikerin besonders gut können?


Alle Kandidaten im Überblick: Stimmbezirk 7 St. Marien


Wichtige Infos zur Kommunalwahl 2025 in Dinslaken

Zu welchem Stimmbezirk euer Wohnort zählt, könnt ihr >>>hier in einem PDF der Stadt nachschauen.

Weitere Informationen über die Ziele und Ansichten der Partei Die Linke Dinslaken findet ihr hier auf der Webseite der Partei oder auf facebook.


Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten

Auch die Bewerber/innen um das Bürgermeister-Amt haben wir bei Mittendrin einem Check unterzogen. Antwort gegeben haben sie uns auf folgende Fragen:

  • Video-Frage: Was wollen Sie in Lohberg verändern? >>>YouTube
  • Video-Frage: Was hat Sie dazu gebracht, Politik zu machen? >>>YouTube
  • Video-Frage: Was unterscheidet Sie von den den anderen Bewerber/innen? >>>YouTube