Seite wählen

In loser Folge lädt die Zechenwerkstatt Lohberg wöchentlich zu kleinen Vorträgen und Workshops ein. Zum Einstieg geht es am 22. Mai um das Ende des Windows 10 Supports durch Microsoft und was das für euch bedeutet. Später stehen auch Dinge wie „Kochen für Faule“ auf dem Programm.

Dienstags oder donnerstags – jeweils ab 17 Uhr stehen die Tore allen technisch Interessierten offen. Zwischen 18 Uhr und 21 Uhr kann bei einem Kaltgetränk zugehört, mitgeredet oder ausprobiert werden. 

Zum Auftakt am 22. Mai zeigen der VHS-Dozent Martin und der openSource-Kollaborateur Dirk Alternativen und Workarounds zum bevorstehenden Ende des Windows 10 Supports durch Microsoft. Nach einem kurzweiligen Vortrag stehen einige PCs zum Experimentieren und Ausprobieren bereit.

Mitmachen und diskutieren ist ausdrücklich erwünscht!

Von Sägen bis zum 3D-Druck

In den Wochen darauf geht es in unterschiedlichsten Themenfeldern zur Sache:

  • Mini-Computer: Raspberry Pi, Arduino und ESP32 im smart-Home
  • CAD Design und 3D-Druck
  • die Kamera: Handy / Systemkamera / Wechselobjektive
  • Daten, Hardware, Software: proprietär vs openSource
  • openData: wikipedia & openStreetMap
  • Kochen für Faule: Ravioli aus der Dose, Potjiekos, nie mehr Spülen
  • Funken in allen Lebenslagen: TV und Radio, Mobilfunk, wifi, LoRaWAN AIS, Flug- und Schiffsfunk, Software Defined Radio, CB- und Amateurfunk
  • Sportbootrevier: mit dem Motorboot rund ums Ruhrgebiet, Segeln im Revier, Führerscheine selbstgemacht
  • Sägen und Trennen:Sägen und Trennen: Sicherheit – am Besten nicht die Finger, Trennschleifer, Handsägen, oszillierende Sägen, Stichsägen, Kreissägen, Kettensägen, Bandsägen, Tischsägen, Kappsägen, Plattensägen, Schlauchsägen, Plasmaschneider, Laser-Cutter

Aktuell bietet die Zechenwerkstatt auch noch regelmäßig Lichttechnik-Workshops an: Das junge Team trifft sich meist am Mittwochnachmittag und probiert sich in der stimmungsvollen Illumination von Bühne und Zechenwerkstatt.