Das neue Programm für Stadtführungen stellt eine Vielzahl an Themenführungen vor. Sie beleuchten Dinslaken aus unterschiedlichsten Perspektiven. Lohberg zählt traditionell zu den Höhepunkten. Alle Angebote.
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
Der ehemalige Obersteiger Silvo Magerl ist schon ein alter Bekannter. Auch 2025/26 wird er anschaulich die Arbeit der Bergleute schildern – von der Plüngelstube bis zum Zusammenhalt unter Tage. Silvo berichtet von prägenden Momenten seiner Karriere, der historischen Entwicklung des Bergwerks und dem Alltag der unter Tage.
- Termine: 13.04., 18.05., 06.07., 14.09. (15 –17 Uhr)
- Kosten: 7,50 €
Nachtführung über das Zechengelände
Ein Rundgang in der Dunkelheit, wieder mit Silvo Magerl. Im Licht der Grubenlampe führt er die Besucher zu den denkmalgeschützten Gebäuden der Zeche. Zum Abschluss gibt es eine Schmalzdubbel und einen Schnaps.
- Termin: 23.11. (17:00–19:00 Uhr)
- Kosten: 7,50 €
Struktureller Wandel durch Zuwanderung
Diese Führung beleuchtet die kulturelle Vielfalt Lohbergs, geprägt durch über 100 Jahre Zuwanderung. Gästeführer Ömür Hafizoglu beschreibt, wie sich Traditionen und Bräuche im Stadtteil entwickelt haben.
Termine: Auf Anfrage
Alle Führungen starten an markanten Treffpunkten wie der Blauen Bude oder dem Ledigenheim und werden durch die Stadtinformation am Rittertor koordiniert.
Weitere Führungen in Dinslaken – Ein Kurzüberblick
Neben den Highlights in Lohberg bietet auch Dinslaken Programm für Führungen:
- Historische Altstadt mit dem Nachtwächter Heinrich Denkhaus
- Naturführungen wie Kräuter- und Planwagenfahrten
- Themenführungen zu jüdischer Geschichte, Industrialisierung und mittelalterlichem Leben
- Digitale Touren per „Actionbound“
Flyer und Informationen
Der Stadtführungsflyer ist ab sofort an mehreren Stellen erhältlich, u.a. in der Stadtinformation am Rittertor, im Bürgerbüro und online.
Fragen beantwortet das Team der Stadtinformation unter 02064 – 66 222 oder stadtinformation@dinslaken.de.