Seite wählen

Endlich wieder Pop-Up-Kneipe in der Zechenwerkstatt: Im September geht es rund. Und das ganz im Zeichen von Kultur, Unterhaltung, Mitmachen und Gemeinschaft. Auf dem Programm stehen dieses Mal auch völlig neue Formate – bewährte Events fehlen selbstverständlich ebenfalls nicht.

Zu insgesamt 13 Terminen lädt das ehrenamtliche Veranstaltungsteam vom 6. bis zum 27.9.25 herzlich ein.

„Das Team hat sich über das Jahr eine Menge Gedanken dazu gemacht, mit welcher Kulturveranstaltung wir viele Menschen abholen können“, sagt Katrin Ingoglia vom Veranstaltungsteam. Herausgekommen ist eine bunte Mischung, die für jeden etwas bietet – und vor allem auch zum Mitmachen einlädt!

Workshops ohne Ende

Neu im Programm ist ein liebevoll zusammengestellter Workshoptag für Jung und Alt. Im Angebot sind Kinderyoga, Achtsamkeit für Frauen, vegane Ernährung, ein Clownsworkshop, Stricken, Töpfern, Selbstbehauptung für Frauen, Cocktails mixen und auch ein Brauworkshop. Zu letzterem können sich Interessenten noch bis zum 15.8.25 anmelden. Ein paar Plätze sind noch frei. Anmeldungen zu den anderen Workshops werden bis zum 30.08.25 angenommen. Schnell sein lohnt sich, denn die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Einen eigenen Abend gestalten

Ebenfalls neu ist der Wildcard-Abend am 11. September: Alle Dinslakener Vereine, Initiativen und Gruppen sind herzlich eingeladen, ihren eigenen Abend mit Unterstützung des Zum-Glück-Auf-Teams zu gestalten. Theke, Technik und Werbung stehen zur Verfügung. Ziel ist es, Raum dafür zu geben, die eigene Arbeit vorzustellen und interessierte Menschen hinzuzugewinnen „Wer Lust hat, darf sich also gerne bewerben. Einzelheiten zur Veranstaltung können dann mit dem Team abgeklärt werden“, so Ingoglia.

Musikquiz, inklusiver Abend und Friedensinitiative

Echte Musiknerds sind am 12.9.25 gefragt: In bewährter Manier beliebter TV-Formaten wie „Hast du Töne?“ oder „Let the Music Play“ dürfen sie im Team ihre Musik-Expertise unter Beweis stellen. Sogar eine amtliche Live-Band ist dazu am Start.

Einen inklusiven Abend gibt es am 25.9. gemeinsam mit den Albert-Schweitzer-Einrichtungen (ASE) zum Abschluss der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“, bei dem Mitarbeitende aus Dinslakener Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes ihren Platz mit Mitarbeitenden aus den Werkstätten der ASE tauschen. Gezeigt wird der Film „The Peanut Butter Falcon“, anschließend gibt es eine Diskussionsrunde zum Thema Inklusion.

Mit „Mother´s Call“ wird die Gruppe „Frauen für den Frieden“ am 26.9. das Gemeinschaftsprojekt israelischer und palästinensischer Frauen vorstellen. Dazu gibt es mitreißende Klänge aus aller Welt. Die Ausstellung „Mauersprünge“, die vom 22. bis zum 26.9. zu betrachten ist, flankiert das Projekt.

Außergewöhnlicher Konzertgenuss mit Klangkraft

Ein weiteres Highlight sind die beiden Aufführungen des Duisburger Orchesters Klangkraft am 6. und 7.9. Das ehemalige Jugendorchester Duisburg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine außergewöhnlichen und aufwändig inszenierten Aufführungen. Dargeboten werden kreative Projekte mit Musik, Film, Schauspiel und Tanz – kurz: Musikgenuss für alle Sinne. Darüber hinaus bietet der Kulturkreis Dinslaken vor dem Konzert am 7.9. einen Kulturtag an.

Tag des offenen Denkmals, Lesung und Weinprobe

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 14.9. ist die bereits 1906 erbaute und geschichtsträchtige Zechenwerkstatt ebenfalls für Besucher geöffnet. Neben Aktionen für Groß und Klein gibt es Impressionen und Ausstellungsstücke aus der Vergangenheit des Gebäudes zu betrachten. Außerdem sind eine Weinprobe mit Thomas Herzert und eine Lesung mit dem Blogger Lukas Heinser geplant. Details dazu folgen in Kürze.

Zechenbeben bis der Steiger kommt

Krönender Abschluss der Herbst-Veranstaltungen von Zum Glück Auf ist die beliebte Party „Zechenbeben“: Bereits zum dritten Mal sind alle Feierlustigen im Schatten des Förderturms dazu eingeladen, das Tanzbein zu schwingen bis der Steiger kommt. „Das wird auch dieses Mal sicher nicht vor den frühen Morgenstunden der Fall sein“, verspricht Ingoglia. Tickets sind in Kürze erhältlich.

Info

„Zum Glück Auf“ wird von einem engagierten ehrenamtlichen Veranstaltungsteam organisiert, das sich der Belebung der Zechenwerkstatt verschrieben hat. Die Mitglieder des Teams arbeiten nebenberuflich und in ihrer Freizeit, um Veranstaltungen in der Zechenwerkstatt zu planen und umzusetzen.

„Wir sind keine Eventagentur, sondern eine Gemeinschaft, die sich für kulturelle Angebote in unserer Stadt einsetzen möchte“, betont Ingoglia. Interessierte sind eingeladen, an Einsteiger-Abenden teilzunehmen, um mehr über die Planungen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu erfahren.

Informationen und Öffnungszeiten
„Zum Glück Auf“ öffnet im Zeitraum zwischen dem 6. und dem 27.9.25 die Pforten. Detaillierte Informationen zum Programm, Tickets und Updates gibt es auf der Website www.zumglückauf.de sowie auf den Social-Media-Plattformen der Zechenwerkstatt auf Facebook und Insta.