Seite wählen

Das Theater Halbe Treppe in Lohberg startet mit drei inhaltlichen Schwerpunkten in die neue Spielzeit:
Begegnung ermöglichen, Demokratie stärken und Kultur bei freiem Eintritt erlebbar machen. Die Herbstsaison 2025 ist entsprechend vielfältig gestaltet. Hier alle Pläne im Überblick.

Begegnung: Theater-Café mit Bingo, Talk und Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet das Theater-Café ab 14 Uhr seine Türen. Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen laden zum Austausch ein – speziell für ältere Menschen und Alleinstehende aus dem Stadtteil.

Ab 15 Uhr folgt im Wechsel ein unterhaltsames oder nachdenkliches Kulturprogramm:

Die Termine im Überblick:

  • 7. SeptemberKulturcafé am Sonntag:
    Dr. Tagrid Yousef spricht über das Thema „Was kann uns Heimat sein – und was gibt uns Wurzeln und Flügel?“. Ergänzt wird der Talk durch einen kulturellen Beitrag.
  • 5. OktoberBingo-Show „Erna hat Besuch“:
    Edith Mendel ist zu Gast und bringt persönliche Geschichten rund um den „Herbst des Lebens“ mit.
  • 2. NovemberKulturcafé am Sonntag:
    Magdalene Schwan-Storost diskutiert über Werte und soziales Engagement. Auch hier gibt es einen künstlerischen Rahmenbeitrag.
  • 7. DezemberWeihnachts-Bingo mit Erna Coslowski:
    Unter dem Motto „Oh du fröhliche“ erwartet das Publikum eine weihnachtliche Überraschung – möglicherweise mit dem Christkind oder dem Weihnachtsmann.

Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt, Spenden willkommen.


Kleinkunst für den Hut – Musik, Improvisation, Lebenskunst

Auch jenseits der Sonntagsformate bietet die Halbe Treppe ein vielseitiges Programm – ebenfalls auf Spendenbasis:

  • 5. SeptemberIG Heimspiel: „Spätsommernachtstraum“
    Eine improvisierte Version von Shakespeares Komödie, live und spontan auf die Bühne gebracht.
  • 19. SeptemberFranzi Dannheimer: „Franzi geht dann heim“
    Musikalischer Reisebericht: Die Autorin und Sängerin erzählt von ihrer 1000 Kilometer langen Wanderung vom Ruhrgebiet nach Oberbayern – mit Liedern und persönlichen Geschichten.
  • 30. OktoberKornelia Eßler: „Lebenskunst“
    Die Kreativtherapeutin zeigt, wie künstlerischer Ausdruck hilft, Konflikte zu bewältigen und eigene Wege zu finden.
  • 29. NovemberOffene Bühne „Spielweise“
    Nachwuchstalente aus Clownerie, Comedy und Literatur gestalten einen vielseitigen Kleinkunstabend.

Demokratie stärken: Zwei besondere Themenabende

  • 8. NovemberSouad Lamroubal: „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“
    Ein persönliches, humorvolles und gleichzeitig ernstes Solo über Herkunft, Integration und das Deutschsein – aus Sicht einer ehemaligen Gastarbeiterin und heutigen Integrationsbeamtin.
  • 9. NovemberEnsemble Grenzenlose Horizonte: Werkschau
    Szenen aus der gemeinsamen Theaterarbeit von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Anschließend Gespräch mit den Spielenden und Regisseur Mario Peine über das Theater als Ort für biografische Arbeit. Eintritt frei.

Kabarett und Magie: Abende mit Profis

  • 14. SeptemberMatthias Reuter: „Ich bin noch gut!“
    Pointiertes Kabarett mit einem Augenzwinkern – über Krisen, Weltgeschehen und das Leben dazwischen.
  • 27. SeptemberLara Ermer: „Leicht entflammbar“
    Die bekannte Comedienne präsentiert eine Vorpremiere voller Energie, Unterhaltung und provokanter Themen.
  • 22. NovemberHolger Glang: „Die andere Welt“
    Mentale Magie und Illusionen verschieben die Grenzen der Wahrnehmung – mit Humor und Staunen.
  • 5. DezemberTilman Lucke: Politischer Jahresrückblick
    Kabarett auf höchstem Niveau: Aktuell, analytisch und gereimt blickt der Berliner Satiriker auf das politische Jahr zurück.

Veranstaltungsort: Theater Halbe Treppe, Hünxer Straße 372, Dinslaken-Lohberg
Weitere Infos: www.halbetreppe.de