Die Stadt Dinslaken weist alle Eltern in Dinslaken, die ihr Kind zum Sommer 2026 in einer Kindertageseinrichtung anmelden wollen, auf die Meldefrist bis zum 1. November hin.

Die Anmeldung können die Eltern bequem online über das Portal KITAONLINE vornehmen: www.dinslaken.de/kitaonline. Über das Portal können sie sich über die einzelnen Kitas informieren und bis zu drei Wunsch-Kitas auswählen. Fragen zu KITAONLINE beantwortet gerne Frau Terhorst unter der Telefonnummer 02064 66467.
Da die Bedarfsanmeldung über KITAONLINE jedoch nicht das persönliche Gespräch in der Kita ersetzen kann, ist es zusätzlich notwendig, sich zunächst einen persönlichen Eindruck von den Kitas zu machen. Eine Terminvereinbarung erfolgt direkt mit der jeweiligen Kita.
Die Kitas helfen gerne
Für Eltern, die über keinen Internetzugang verfügen, besteht selbstverständlich nach wie vor die Möglichkeit, die Bedarfsanmeldung direkt in einer Kita vorzunehmen. Die Leitungen der Kitas sind dabei gerne behilflich. Über die Vergabe der Plätze entscheiden die Kitas nach ihren jeweiligen Aufnahmekriterien. Die Zusagen für die Kita-Plätze erfolgen zum Ende dieses Jahres.
Neben der Kita besteht auch die Möglichkeit, das Kind bei einer Kindertagespflegestelle anzumelden. Anders als beim Anmeldeverfahren für die Kita müssen hier keine Meldefristen eingehalten werden. Bei Interesse finden Sie Kontaktdaten der Kindertagespflegepersonen im digitalen Familienkompass Dinslaken:
https://www.fruehehilfen-online.nrw.de/dinslaken.suche?thema=kindertagespflege
Zusätzlich können sich Eltern bei den Fachberatungen der Kindertagespflege umfassend beraten lassen. Fragen beantworten Frau Rüsken (Tel. 02064 4723468) und Frau Patiño (Tel. 02064 4739924), die auch bei der Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen unterstützen.
Mehr rund um die Kita
>>Kita St. Marien erobert das Irrland
>>Erlebnistag: Kleine Weltreise mit Messer und Gabel
>>>Jahrzehnte als Erzieherin: Lena und Monika kennen Lohbergs Kinder