Der Bau des Zustellstützpunktes der Deutschen Post DHL am Energiering läuft nach Plan: Die Logistikhalle steht, die Photovoltaikanlage ist installiert, und auch die Ladezonen für die elektrischen Zustellfahrzeuge nehmen Gestalt an. Damit ist der Weg frei für den CO₂-freien Betrieb.

Das soll in der Bilanz nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ab Mai 2025 ziehen rund 70 Zustellerinnen und Zusteller vom bisherigen Standort an der Kleiststraße in den neuen, modernen Stützpunkt um.
„Wir freuen uns, dass der Bau des neuen Stützpunkts im Zeitplan liegt. Mit dieser Investition schaffen wir optimale Arbeitsbedingungen und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz“, so Christoph Hollmann, Niederlassungsleiter Post und Paket, in einer aktuellen Pressemitteilung.

Auf den rund 10.200 Quadratmetern entsteht der neuer Standort mitsamt einem Platz für die Standortleitung. Die 1450 Quadratmeter große Logistikhalle ist bereits fertiggestellt und die Solarmodule der Photovoltaikanlage auf dem Dach sind installiert.
Als nächster Schritt folgt der Innenausbau. Die Ladezonen und Stellflächen für die künftig elektrischen Zustellfahrzeuge im Außenbereich befinden sich ebenfalls in der Endphase der Bauarbeiten.
Alle Hintergründe dazu findet ihr hier:
🔗 Neuer DHL-Zustellstützpunkt nahe der Zeche Lohberg (27. August 2024)