Am 14. September sind Kommunalwahlen. Mittendrin hat den sechs Kandidierenden für das Bürgermeister-Amt einen Fragebogen vorgelegt. Heute Frage 2: Was sind Ihre drei wichtigsten Themen? Hier die Antworten von Dominik Bulinski, Michaela Eislöffel, Dieter Holthaus, Simon Panke, Stefan Walko und Dr. Tagrid Yousef.
Anmerkung der Redaktion: Wir haben die Kandidierenden gebeten, stichwortartig zu antworten.
Als Bürgermeister/in muss man priorisieren. Was sind Ihre drei wichtigsten Themen?
Dominik Bulinski (CDU)

Meiner Ansicht nach sind
- „Arbeit und Wirtschaft“
- „Wohnen“ und
- „Finanzen“
die entscheidenden Themen, um unsere Stadt als lebens- und liebenswerten Ort zu
erhalten und die Daseinsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger in all ihren
Facetten zu gewährleisten.
Michaela Eislöffel (parteilos)

1. Solide Finanzen und Haushaltskonsolidierung.
Nur mit einem ausglichen Haushalt können wir als Stadt wieder handlungsfähig werden und in die Zukunft investieren.
2. Bildung und Chancengleichheit.
Von den Kitas bis zu den Schulen brauchen wir gezielte Angebote für alle Kinder, damit die Herkunft nicht mehr über die Zukunft entscheidet. Alle Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten unterstützt werden, damit sie ihre Fähigkeiten individuell erweitern können.
3. Wohnraum und bezahlbares Wohnen
Der Wohnungsmarkt ist auch in unserer Stadt sehr angespannt. Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Wir müssen aber auch passgenaue Lösungen für die Bedarfe aller Generationen schaffen, damit viele Menschen ein bezahlbares und passendes Zuhause finden können..
Dieter Holthaus (Die LINKE)

- Gute Bildung für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel.
- Mehr soziale Beratung und echte Teilhabe in allen Stadtteilen.
- Politik muss zuhören: Stadtteilkonferenzen mit echter Mitbestimmung gehören zur Pflicht.
Simon Panke (SPD)

- Wohnungsbau
- Wirtschaftsförderung
- Familienfreundlichkeit
Stefan Walko (UBV)

- Priorität 1 –> Familie, Jugend & Bildung
In Bildung investieren, finanzielle Entlastung sozial schwacher Familien, Schaffen von Freizeitmöglichkeiten, präventive Individualförderung - Priorität 2 –> Wirtschaftsentwicklung & Infrastruktur verbessern
Ansiedlung innovativer Unternehmen, effektivere und effizientere Entscheidungen, Vorantreiben der Digitalisierung für z. B. besseren und schnelleren Dienst am Bürger. - Priorität 3 –> Haushaltslage stabilisieren
Wohn- und Wirtschaftsflächen schaffen, konsumtive Ausgaben reduzieren, Einbinden der Bürger in die Entscheidungsprozesse
Dr. Tagrid Yousef (GRÜNE)

- Für Lohberg: soziale Sicherheit, Kultur, bürgerschaftliches Engagement sichern
- Für Lohberg und die Stadt: z. B. Hünxer Straße, Toilette im Bergpark, Sicherung des Wochenmarktes mit einer Attraktivität des Johannesplatzes
Alle Fragen im Überblick
Antwort gegeben haben die sechs uns außerdem zu den Fragen:
- Was verbinden Sie mit Lohberg?
- Was sind Ihre drei wichtigsten Themen?
- Wer ist Ihr wichtigster Ratgeber?
- Was ärgert Sie?
- Klartext, bitte: Die Stadt muss sparen. Was bedeutet das für Lohberg?
Und noch besser: Drei weitere Fragen haben die Kandierenden mit einem Video-Statement beantwortet. Schaut mal rein!
Was wollen Sie in Lohberg verändern?
Oder die Frage
Was hat Sie dazu gebracht, Politik zu machen?
Gefragt haben wir auch
Was unterscheidet Sie von den anderen Bewerbern?
Alle Infos rund um Ablauf, Kandidaten und Diskussionen zur Kommunalwahl 2025 auf einen Blick unter https://lohberg-mittendrin.de/tag/kommunalwahl2025/