Am Sonntag, dem 14. September, sind Kommunalwahlen – auch in Dinslaken. Auch Ihr seid aufgerufen, wählen zu gehen und euch einzubringen, es ist EURE Stadt. Hier in aller Kürze, was Ihr wissen müsst.

Wer steht da zur Wahl?
Gewählt werden die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister, der Stadtrat, der Landrat sowie der Kreistag Wesel, die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und der Integrationsrat der Stadt Dinslaken.
Die Kandidierenden für Lohberg und das Bürgermeisteramt haben wir bereits vielfach unter die Lupe genommen. Hier findet Ihr ihre Antworten zu Lohberger Fragen von Mittendrin:
–>Wahl-Special
Wann und wo kann ich wählen gehen?
Am Sonntag, 14. September ist es soweit: Die Stadt erinnert daran, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme zwischen 8 und 18 Uhr im zugewiesenen Wahlraum abgeben können. Welcher das ist, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Ein Online-Wahlraumfinder hilft zusätzlich – über die städtische Webseite lässt sich mit der eigenen Adresse der richtige Wahlort anzeigen.
Briefwahl: Jetzt noch handeln
Wer per Briefwahl wählen möchte, muss bis Mittwoch, 10. September, 12 Uhr den Wahlschein online oder per QR-Code beantragen. Danach geht das nur noch vor Ort in der Sofortwahlstelle im Rathaus (Saal Agen):
- Donnerstag, 11. September: 8–18 Uhr
- Freitag, 12. September: 8–15 Uhr
Verlorene Unterlagen können noch bis Samstag, 13. September, 12 Uhr, ersetzt werden. Bei plötzlicher Erkrankung sogar noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr – nach Kontaktaufnahme mit dem Wahlbüro.
Wichtig: Der rote Wahlbrief muss spätestens am Sonntag um 16 Uhr im Rathaus angekommen sein – sonst zählt die Stimme nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, wirft ihn direkt in einen der städtischen Briefkästen – etwa am Rathaus, Stadthaus oder Bürgerbüro.

Gut vorbereitet wählen
Zur Stimmabgabe braucht es den Personalausweis oder Reisepass, idealerweise auch die Wahlbenachrichtigung. Die Wahl ist persönlich – wer Unterstützung braucht, darf eine Person des Vertrauens mitbringen. Diese darf aber nur bei der technischen Umsetzung helfen, nicht bei der Entscheidung.
Erstwählerinnen aufgepasst: Für jede der sechs Wahlen gibt es eine Stimme. Der Stimmzettel wird in der Wahlkabine ausgefüllt und anschließend so gefaltet, dass die Entscheidung geheim bleibt. Jeder Wahlgang hat seinen eigenen Stimmzettel in einer bestimmten Farbe – zum Beispiel grün für den Stadtrat und **gelb für die Bürgermeisterinnenwahl**.
Gemeinsam Ergebnisse erleben
Wer live dabei sein möchte: Die Stadt lädt am Wahlabend ab 18:30 Uhr in die Kathrin-Türks-Halle ein. Dort werden die Wahlergebnisse auf Großleinwand gezeigt – bei Snacks und Getränken. Parallel sind die Ergebnisse auch online einsehbar.
Bei Fragen steht das Wahlbüro bereit:
- Freitag (12.09.): 8–15 Uhr
- Samstag (13.09.): 8–12 Uhr
- Sonntag (14.09.): 8–16 Uhr
📞 02064 66-888 | ✉️ wahlen@dinslaken.de
Demokratie lebt vom Mitmachen
Die Stadt Dinslaken ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen und so aktiv die Zukunft vor Ort mitzugestalten. Denn: Wer wählt, entscheidet mit – über das Leben in der eigenen Stadt, die Schulen, Straßen, Angebote für Jung und Alt und vieles mehr.
Wichtige Infos
Zu welchem Stimmbezirk euer Wohnort zählt, könnt ihr >>>hier in einem PDF der Stadt nachschauen.