Seite wählen

In der vergangenen Woche luden die Caritas-Häuser der offenen Tür zu einer ganz besonderen Reise ein. Unter dem Motto „Kulinarische Weltreise“ verwandelten sich die Einrichtungen in internationale Küchen. Die Kinder erkundeten gemeinsam mit ihren Betreuern jeden Tag ein neues Land durch landestypische Gerichte.

Los ging es mit einem Abstecher nach Frankreich: Hier wurde gemeinsam der Crêpes-Teig gerührt und anschließend süß wie herzhaft belegt – ein Klassiker, der für leuchtende Augen sorgte. Am Dienstag hieß das Ziel Italien. Die Kinder belegten ihre eigenen Pizzen, die später gemeinsam verputzt wurden – ganz nach dem Prinzip: selbst gemacht schmeckt doppelt gut.

Die Mitte der Woche stand im Zeichen der deutschen Küche – mit einem fruchtigen Erdbeer-Dessert, das an warme Sommertage erinnerte. Danach wurde es würzig: Mexikanische Quesadillas mit knuspriger Hülle und kräftiger Füllung standen am Donnerstag auf dem Speiseplan. Und zum Abschluss: eine vegane Reispfanne, bunt, gesund und international – ein würdiges Finale.

Doch es ging um mehr als ums Kochen: „Die Kinder hatten nicht nur Spaß beim Zubereiten, sondern konnten auch entdecken, wie vielfältig Essen in anderen Ländern sein kann“, hieß es aus der Betreuung. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Erleben, das Ausprobieren und der Austausch über Esskulturen – niederschwellig, aber mit viel Wirkung.

Die Woche war ein voller Erfolg – und wer weiß? Vielleicht war sie der Startschuss für viele weitere kulinarische Reisen rund um die Welt. Die Lust aufs gemeinsame Kochen und Entdecken ist jedenfalls geweckt.