Seite wählen

Die Stadt Dinslaken zeichnet herausragendes Engagement im Ehrenamt aus. Jetzt seid Ihr gefragt: Was meint Ihr, welcher Verein, welche Initiative, welcher Mensch leistet in euren Augen tolle Arbeit, ohne damit Geld verdienen zu wollen? Eure Vorschläge reichen wir gerne weiter.

Auch 2025 wird wieder der beliebte Ehrenamts-Preis „Dinslaken, Ehrensache!“ sowie der Heimat-Preis vergeben. Ab sofort nimmt die Dinslakener Stadtverwaltung Vorschläge entgegen, wer den Preis bekommen soll. Auch IHR könnt Namen nennen und Kandidaten vorschlagen. Und das bis zum 14. September.

„Ehrenamtlich tätige Menschen sind der Kitt unserer Stadtgesellschaft. Deshalb werden wir dieses gesellschaftlich bedeutsame Engagement auch in diesem Jahr wieder würdigen. Viele soziale, sportliche und kulturelle Aktivitäten und Projekte werden in unserer Stadt von Menschen getragen, die ihre Freizeit für den Dienst der Allgemeinheit aufbringen“, sagt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.

Engagement, von dem alle profitieren

Beim Ehrenamtspreis werden der mit jeweils 500 Euro dotierte Maria-Euthymia-Preis in den Genres Kultur, Sport, Soziales und Kinder/Jugend verliehen. Darüber hinaus ist für herausragendes ehrenamtliches Engagement der mit 750 Euro dotierte Maria-Euthymia-Sonderpreis ausgelobt.

Die Preise sollen an Dinslakener Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Initiativen, Vereine und Gruppierungen sowie in Ausnahmefällen an Einzelpersonen verliehen werden. Einzelpersonen müssen ihr Ehrenamt zu Gunsten der Dinslakener Stadtgesellschaft ausüben.

Vorschläge einreichen

Vorschläge mit Begründung können bis Sonntag, den 14. September 2025 per E-Mail an ehrenamtspreis@dinslaken.de gesendet werden. Dazu gibt es auf der städtischen Homepage ein Antragsformular, das unkompliziert ausgefüllt werden kann. Wenn Ihr darauf keinen Nerv habt, gebt uns kurz Bescheid über PN oder info@lohberg-mittendrin.de, wen Ihr vorschlagen möchtet und warum er oder sie den Preis verdient hat. Wir sammeln Vorschläge und reichen sie für euch ein!

Folgende weitere Kriterien gelten für die Zulassung:

– Die vorgeschlagene Organisation muss ihren Sitz in Dinslaken haben.
– Die ehrenamtliche Tätigkeit muss nachvollziehbar dargestellt sein.
– Für Einzelpersonen gilt, dass ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Dinslaken ausgeübt werden muss.
– Ein Eigenvorschlag ist unzulässig.

Eine Jury entscheidet über die endgültige Vergabe. Die Preise werden traditionell im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an die ausgezeichneten Personen/Institutionen vergeben. Das Datum wird noch bekannt gegeben.

Und noch ein Preis

Auch die Vorschläge zum Heimat-Preis können bis zum 14. September eingereicht werden und zwar per Mail an: heimatpreis@dinslaken.de oder per Brief an: Stadtverwaltung Dinslaken, Stichwort: Heimatpreis, Platz d’Agen 1, 46535 Dinslaken.

Mit dem Heimat-Preis sollen Gruppen und Einzelpersonen gewürdigt werden, die sich für die lokale und regionale Identität, die Gemeinschaft und das Zusammenleben in Dinslaken sowie für Traditionen, das Brauchtum und das lokale und regionale Erbe engagieren. Der Heimat-Preis wird über das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW gefördert.