Seite wählen

Mit Hilfe des Stadtteilgeldes hat die Initiative „Nutze deine Stimme“ zu den Bundestagswahlen ein großes Programm mit Veranstaltungen auf den Weg gebracht. Das Ziel: Leute, geht wählen!

Am Montag tagte die Jury und gab aus dem Stadtteilgeld Mittel für die Demokratieförderung frei. Dritter von rechts: Initiator Ulrich Kemmerling.

Als Basis geplant sind Sprechstunden im Stadteilbüro. Jeder soll kommen und sich auskotzen können. Oder sich auf der Suche nach Orientierung mit Leuten auseinandersetzen, die sich intensiv mit den Spielregeln einer funktionierenden Demokratie befasst haben.

Erst- und Nichtwähler im Blick

Darüber hinaus stehen einzelne Veranstaltungen auf dem Programm, die Erstwähler oder auch Nicht-Wähler ansprechen sollen. Zur Auswahl stehen Vorträge, Filme, Gesprächsrunden, möglicherweise auch Filme. Die Reihe startet mit einer Sprechstunde im Stadtteilbüro Heimat Lohberg. Von 13 bis 18 Uhr freut sich Uli Kemmerling über Besucherinnen und Besucher.

Alle weitere Termine könnt Ihr dem Flyer entnehmen:

Einen besonderen Dank spricht die Initiative der Ditib-Moschee, dem Rot-Weiss Lohberg und dem
Theater Halbe Treppe aus: Alle stellen gerne und ohne zu zögern ihre Räumlichkeiten für die Veranstaltungen zur Verfügung.

Bis zum Samstag, 22. Februar, also einen Tag vor den Wahlen, finden insgesamt 13 kostenlose Veranstaltungen an verschiedenen Orten statt. Dazu gehören Workshops, die über Wahlrecht und demokratische Prozesse informieren, offene Dialogrunden mit Akteurinnen und Expertinnen, Videos und interaktive Formate, die insbesondere bisher unentschlossene Wählerinnen ansprechen sollen. Ein detaillierter Veranstaltungskalender soll in Kürze unter www.nutzedeinestimme.pro einsehbar sein.

Bildergalerie: Die Jury für das Stadtteilgeld

Am Montag, 10. Februar, hat Mit-Initiator Uli Kemmerling die Projektidee der Jury vorgestellt, die regelmäßig über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Stadtteilgeld entscheidet. Mit Erfolg: Mit bis zu 2350 Euro sollen die Veranstaltungen zur Förderung von Demokratie und Teilhabe finanziert und damit möglich gemacht werden.

Wichtig war der Jury aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Menschen aus Lohberger Vereinen dabei, das große Engagement für Demokratie zu stärken. Den Aktiven der Initiative wurde darüber hinaus noch eine Bitte mit auf den Weg gegeben: Sie sollen genau beobachten, wie gut oder schlecht ihre Vorhaben funktionieren. Damit man mit Blick auf die Kommunalwahl etwas daraus lernen kann.

Große Sorge

Unabhängig von der Projektidee „Eine Woche für die Demokratie“ in Lohberg, war Ulrich Kemmerling schon auf dem Wochenmarkt unterwegs, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Sein Ziel verfolgt er schon lange: Er will Nichtwähler motivieren, bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ihre Stimme abzugeben.

„Ich bin besorgt über die Entwicklung der letzten Monate, die gesellschaftliche Spaltung durch platten Populismus – und ich kenne soviele Leute, gerade hier in Lohberg, wo ich gearbeitet habe und mit denen ich an der Bude Kaffee getrunken und die entweder extrem oder gar nicht wählen – da will ich etwas gegen tun!“ sagt Ulrich Kemmerling im Gespräch mit Mittendrin.

Die Initiative Nutze deine Stimme! Geh wählen! gibt es erst seit einigen Wochen. Und sie ist voller Dynamik. Bis heute haben sich rund 25 Leute zusammengetan. Alle engagieren sich ehrenamtlich. Alle wollen eine höhere Wahlbeteiligung erreichen.

Mitstreiter/innen gesucht

„Bei uns darf jeder mitmachen, um die Demokratie zu unterstützen – je mehr, je besser. Wir wollen nicht politisch abhängig sein – wir laden alle demokratischen Parteien ein, uns zu unterstützen, aber das unabhängig von allen Partei- und Wahlprogrammen.“ Wer einsteigen möchte, kann über die >>>Webseite der Initiative Kontakt aufnehmen.

Mehr zur Aktion „Nutze deine Stimme“

–> Wie die Gruppe zueinander gefunden hat und ihr Selbstbild beschreibt